Ob auf herrlichen Wanderwegen in Bernau, z.B. dem ausgezeichneten Premiumwanderweg „Hochtal-Steig“, dem Zauberwaldpfad oder hinauf auf das Herzogenhorn, Bernau bietet wunderschöne Wandermöglichkeiten mit grandiosen Ausblicken. In diesem Jahr bieten mehrere ehrenamtliche Wanderführer jeden Freitagvormittag ein interessantes Programm.
Bernau, 10:00-13:00 Uhr
Weitere Infos zu den Touren und Treffpunkten findet ihr unter den weiteren Informationen. Die Wanderungen finden nur bei entsprechender Witterung statt. Die Teilnahme an den Touren erfolgt auf eigene Gefahr. Änderungen vorbehalten.
Treffpunkt: Details siehe jeweilige Tour
Anmeldung und Infos: Bis spätestens ein Tag vor der Tour bei der Tourist-Information Bernau: Tel. +49 7675 160030 | tourist-information@bernau-schwarzwald.de
Kosten: kostenlos
Veranstalter: Details siehe jeweilige Tour



Urlaub planen
Lust auf mehr? Wir helfen gerne weiter. Besuchen Sie unsere Homepages für mehr Informationen, bestellen Sie unsere Prospekte. Und wenn Sie noch Fragen haben oder wir Ihnen wie auch immer auf dem Weg zu Ihrem Wunschurlaub im Schwarzwald behilflich sein können, sprechen Sie uns einfach an. Wir helfen Ihnen gerne weiter!Wo Sie uns finden
Sie finden Bernau und die Schwarzwaldregion Belchen im Südwesten Deutschlands - direkt im Drei-Ländereck Deutschland - Frankreich - Schweiz.Sowohl mit dem Auto aber auch mit der Bahn ist die Region gut zu erreichen.
Wenn Sie von weiter weg anreisen, liegt der Flughafen Basel-Freiburg-Mulhouse in unserer Nähe.
Gerne helfen wir Ihnen weiter, wenn Sie noch fragen haben und planen mit Ihnen Ihren Wunschurlaub im Schwarzwald.
20.06.2025 - 07.11.2025 (Bernau im Schwarzwald)
Geführte Wanderungen im Bernauer Hochtal
20.07.2025 (Bernau im Schwarzwald)
Landespreisverleihung für Bildende Kunst und Ausstellungseröffnung an Preisträgerin Nevin Aladag
Herzlichen Glückwunsch an Nevin Aladag; zur Auszeichnung der Preisträgerin für den Landespreis für Bildende Kunst.
Nevin Aladag; wurde 1972 in Van in der Türkei geboren. Sie ist ab ihrem ersten Lebensjahr in Stuttgart aufgewachsen und nach ihrem Studium bei Olaf Metzel an der Akademie für bildende Künste in München ihrer Heimatstadt Stuttgart und dem Land Baden-Württemberg über eine rege Ausstellungstätigkeit verbunden geblieben. Die Verbindung zu Stuttgart zeigt sich in besonderer Weise in ihrer Videoarbeit „Traces“ von 2015, die eine Hommage an die Stadt ist. Seit 2002 lebt und arbeitet Nevin Aladag; in Berlin. Fragen nach Herkunft und Identität sind zentrale Aspekte ihres künstlerischen Schaffens. Ausstellungen, Aufnahme ihrer Arbeiten in Museen dieser Welt, Auszeichnungen und Ehrungen begleiteten ihren bisherigen erfolgreichen künstlerischen Weg. Seit 2020 ist sie Professorin für Skulptur in Bewegung an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden.
Bernau / Innerlehen, 10:30 Uhr
Ort: Hans-Thoma-Kunstmuseum
Nevin Aladag; wurde 1972 in Van in der Türkei geboren. Sie ist ab ihrem ersten Lebensjahr in Stuttgart aufgewachsen und nach ihrem Studium bei Olaf Metzel an der Akademie für bildende Künste in München ihrer Heimatstadt Stuttgart und dem Land Baden-Württemberg über eine rege Ausstellungstätigkeit verbunden geblieben. Die Verbindung zu Stuttgart zeigt sich in besonderer Weise in ihrer Videoarbeit „Traces“ von 2015, die eine Hommage an die Stadt ist. Seit 2002 lebt und arbeitet Nevin Aladag; in Berlin. Fragen nach Herkunft und Identität sind zentrale Aspekte ihres künstlerischen Schaffens. Ausstellungen, Aufnahme ihrer Arbeiten in Museen dieser Welt, Auszeichnungen und Ehrungen begleiteten ihren bisherigen erfolgreichen künstlerischen Weg. Seit 2020 ist sie Professorin für Skulptur in Bewegung an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden.
Bernau / Innerlehen, 10:30 Uhr
Ort: Hans-Thoma-Kunstmuseum
25.07.2025 - 27.07.2025 (Schwarzwaldregion Belchen)
Fußballwochenende im Jogi-Löw-Stadion
Der FC Schönau lädt ein zu einem Wochenende voller Fußball, Musik und Geselligkeit: Von der stimmungsvollen Derby-Night bis zur feierlichen Einweihung des frisch sanierten Jogi-Löw-Stadions freuen wir uns auf drei Tage Festbetrieb, Live-Musik, sportliche Highlights und beste Unterhaltung für Jung und Alt. Der Freitag steht unter dem Motto "Derby-Night", denn ab 18 Uhr tragen zuerst die C-Junioren sowie anschließend die erste Mannschaft unter Flutlicht ihre Lokalderbys gegen den FC Zell i. W. aus. Anschließend erfolgt der Festbetrieb mit einem Bierbrunnen und einer Bar. Für den musikalischen Act sorgt DJ Fussi. Am Samstag ab 14 Uhr wird das Aktivturnier der "Raven League", einer modernen Turnierform mit speziellen Spielregeln, mit ehemaligen sowie noch aktiven Pofis ausgetragen. Darüber hinaus spielt ab 19 Uhr die Live-Band Aroma. Auch an diesem Abend herrscht Barbetrieb.
Am Sonntag findet dann die offizielle Einweihung des neu sanierten Kunstrasenplatzes sowie der Tartanbahn im Jogi-Löw-Stadion statt. Ab 10 Uhr findet die offizielle Einweihung mit einem Festakt, ein Frühschoppenkonzert mit der Stadtmusik Schönau sowie ab ca. 15 Uhr ein Einlagespiel statt. Währenddessen ist für das leibliche Wohl im Festzelt bestens gesorgt. Neben warmem Mittagessen wartet eine Kaffeestube, der Bierbrunnen sowie eine Tombola auf die Festbesucherinnen und -besucher. Weitere detaillierte Informationen können im Vorfeld der regionalen Tagespresse und dem Schönauer Anzeiger entnommen werden.
Ort: Schönau
Treffpunkt: Jogi Löw Stadion
Am Sonntag findet dann die offizielle Einweihung des neu sanierten Kunstrasenplatzes sowie der Tartanbahn im Jogi-Löw-Stadion statt. Ab 10 Uhr findet die offizielle Einweihung mit einem Festakt, ein Frühschoppenkonzert mit der Stadtmusik Schönau sowie ab ca. 15 Uhr ein Einlagespiel statt. Währenddessen ist für das leibliche Wohl im Festzelt bestens gesorgt. Neben warmem Mittagessen wartet eine Kaffeestube, der Bierbrunnen sowie eine Tombola auf die Festbesucherinnen und -besucher. Weitere detaillierte Informationen können im Vorfeld der regionalen Tagespresse und dem Schönauer Anzeiger entnommen werden.
Ort: Schönau
Treffpunkt: Jogi Löw Stadion
31.07.2025 (Schwarzwaldregion Belchen)
Historischer Stadtrundgang mit anschließendem Besuch des Heimatmuseums
Nach der Begrüßung durch den Tourenguide Karl-Josef Straub starten wir zum historischen Stadtrundgang durch Schönau und erleben Schönaus Geschichte. Auf dem Stadtrundgang durch Schönau lernen wir die wichtigsten historischen Gebäude und Plätze kennen. Wir begeben uns auf die Spuren der Vergangenheit und erfahren mehr Interessantes und Wissenswertes über das Leben der Menschen und Schönaus Stadtgeschichte. Länge 1,5 Kilometer. Dauer ca. 2 Stunden. Im Anschluss haben wir die Möglichkeit, das Heimatmuseum "Klösterle" zu besuchen. Das Heimatmuseum öffnet um 16 Uhr. Anmeldung zum historischem Stadtrundgang bis 11 Uhr bei der Tourist-Information Schönau unter Telefon 07673 8204-800.
Ort: Schönau
Treffpunkt: Tourist-Information, Gentnerstraße 2a
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Ort: Schönau
Treffpunkt: Tourist-Information, Gentnerstraße 2a
Uhrzeit: 14:00 Uhr