Tauche ein in die Welt von Nicolas Poignon! Der mehrfach ausgezeichnete Künstler, ist ein Wanderer zwischen den Welten, zwischen dem Papier und Malkarton, der Kohle und Ölfarbe, der Zeichnung und Linolschnitt zwischen Frankreich und Deutschland.
Bernau / Innerlehen
Mi-Fr von 10:30 - 12 Uhr und von 14-17 Uhr, Sa, So und Feiertag von 11:30 bis 17 Uhr
Nicolas Poignon, 1963 in Nancy geboren, studierte von 1982 - 1984 E.S.A.G. in Paris, 1984 - 1989 E.N.S.A.V. de La Cambre in Brüssel. Er lebt und arbeitet in Berlin. Zudem ist er Mitglied der Société des Peintres-Graveurs.
Er ist ein moderner Wanderer und Flaneur, ein großer Leser auch, und wir dürfen ihn uns vorstellen, wie er auf dem Land, nicht zuletzt im Schwarzwald, aber auch in den Metropolen dem Leben, unserem Lebensgefühl nachspürt. Poignon ist kein rückwärtsgewandter Romantiker, sondern ganz im Gegenteil, ähnlich wie Hugo von Hofmannsthal oder Peter Handke, deren Werke er genau kennt, jemand, der Bildformulierungen findet, die sich nicht in ihrem realistischen Zugriff erschöpfen. Die Landschaften, die Nicolas Poignon in Bernau zeigt, sind sowohl Außen- als auch Innenbilder. Sie erfassen, sie beschwören die Schönheit der Natur. Und sie nehmen zugleich unsere Sehnsucht nach einem unmittelbaren, nicht verfälschten Dasein in den Blick. Der numinose Schleier, der uns die dargestellten Landschaftsausschnitte gleichsam entrückt, oder das meisterhaft gezeichnete Halblicht, in das sie bisweilen getaucht erscheinen, sind nicht nur klug eingesetzte ästhetische Mittel, die uns signalisieren, was wir zu verlieren drohen. Sie weisen Wege zu uns selbst. Das ist große Kunst!
Ort: Hans-Thoma-Kunstmuseum
01.06.2025 - 06.07.2025 (Bernau im Schwarzwald)
Ausstellung "Wo ich nahe, wo ich lande..." von Nicolas Poignons
20.06.2025 - 07.11.2025 (Bernau im Schwarzwald)
Geführte Wanderungen im Bernauer Hochtal
Ob auf herrlichen Wanderwegen in Bernau, z.B. dem ausgezeichneten Premiumwanderweg „Hochtal-Steig“, dem Zauberwaldpfad oder hinauf auf das Herzogenhorn, Bernau bietet wunderschöne Wandermöglichkeiten mit grandiosen Ausblicken. In diesem Jahr bieten mehrere ehrenamtliche Wanderführer jeden Freitagvormittag ein interessantes Programm.
Bernau, 10:00-13:00 Uhr
Weitere Infos zu den Touren und Treffpunkten findet ihr unter den weiteren Informationen. Die Wanderungen finden nur bei entsprechender Witterung statt. Die Teilnahme an den Touren erfolgt auf eigene Gefahr. Änderungen vorbehalten.
Treffpunkt: Details siehe jeweilige Tour
Anmeldung und Infos: Bis spätestens ein Tag vor der Tour bei der Tourist-Information Bernau: Tel. +49 7675 160030 | tourist-information@bernau-schwarzwald.de
Kosten: kostenlos
Veranstalter: Details siehe jeweilige Tour
Bernau, 10:00-13:00 Uhr
Weitere Infos zu den Touren und Treffpunkten findet ihr unter den weiteren Informationen. Die Wanderungen finden nur bei entsprechender Witterung statt. Die Teilnahme an den Touren erfolgt auf eigene Gefahr. Änderungen vorbehalten.
Treffpunkt: Details siehe jeweilige Tour
Anmeldung und Infos: Bis spätestens ein Tag vor der Tour bei der Tourist-Information Bernau: Tel. +49 7675 160030 | tourist-information@bernau-schwarzwald.de
Kosten: kostenlos
Veranstalter: Details siehe jeweilige Tour
03.07.2025 (Schwarzwaldregion Belchen)
Geführte Mountainbike-Tour
Immer donnerstags findet ab April bis Oktober eine geführte Mountainbike-Tour statt. Angepasst an die Bedürfnisse und Fitness der Teilnehmer geht es auf zwei Rädern auf eine aussichtsreiche Tour durch die Schwarzwaldregion Belchen. Sofern auf die Mountainbiker Rücksicht genommen wird, sind auch E-Bikefahrer gerne gesehene Teilnehmer. Kosten 5 Euro pro Person. Anmeldung und Infos bei der Tourist-Information Schönau am Vortag bis 16 Uhr unter Telefon 07673-8204 800.
Ort: Schönau
Treffpunkt: Tourist-Information Schönau, Gentnerstraße 2a
Uhrzeit: ab 14:00 Uhr
Ort: Schönau
Treffpunkt: Tourist-Information Schönau, Gentnerstraße 2a
Uhrzeit: ab 14:00 Uhr
03.07.2025 (Schwarzwaldregion Belchen)
Heimatmuseum Klösterle
Das Heimatmuseum Klösterle beherbergt alte Schriften, Urkunden, Geräte und Gebrauchsgegenstände aus der Region. Anschaulich - auch an Modellen - wird in den alten Räumlichkeiten dargestellt, wie die Menschen früher lebten, wie und wo sie arbeiteten und gibt Auskunft über ihre Sitten, Bräuche und ihre Religion. Führungen ab 5 Personen auf Anfrage bei der Tourist-Information. Der Eintritt ist frei!
Ort: Schönau
Treffpunkt: Heimatmuseum Klösterle
Uhrzeit: 16:00 bis 18:00 Uhr
Ort: Schönau
Treffpunkt: Heimatmuseum Klösterle
Uhrzeit: 16:00 bis 18:00 Uhr
04.07.2025 - 06.07.2025 (Bernau im Schwarzwald)
70 Jahre FC Bernau / 40 Jahre "Alte-Herren-Mannschaft" - Festwochenende
...wenn das kein Grund zum Feiern ist.
Der FC Bernau lädt Sie alle herzlich ein zum Jubiläum "70-Jahre FC Bernau und 40 Jahre Alte-Herren-Mannschaft".
Ein tolles Programm wurde zusammengestellt - Sie dürfen sich darauf freuen!
Bernau / Dorf
Freitag, 4. Juli:
- 19:30 Uhr: Anpfiff "Finale" SG Bernau / St. Blasien AH - Oberkasseler FV AH
- In der Halbzeit: Einweihung der neuen LED Flutlichtanlage mit Cheerleader-Show
- Ab 21 Uhr: Public Viewing der Frauen Fußball EM / Deutschland - Polen
- Ab 21:15 Uhr: After-Match-Party mit DJY und DJ Kanero
Samstag, 5. Juli
- Ab 15:30 Uhr: AH-Turnier mit umliegenden Vereinen
- Dazwischen: Jubiläumstalk mit Gründungsmitgliedern der ersten AH-Mannschaft, moderiert durch den ehemaligen Vorsitzenden Peter Schlachter.
- Ab 18:30 Uhr: Final-Spiel des Turniers
- im Anschluß: Siegerehrung und Party mit den Bands Mabey und D´Schtube Rocker.
Sonntag, 6. Juli - Familientag:
Hüpfburg, Kinderschminken, Torwandschießen, Schussmessung, Autogrammstunde mit Skicrosser Tobi Baur, Bike-Geschicklichkeitsparcours und geführte Radtour mit der Skizunft Bernau etc.
- 10 Uhr: Platzeinweihnung und Sport-Gottesdienst mit Pater Roman und Vertretern der Gemeinde Bernau
- 11 Uhr: Frühschoppenkonzert mit dem Musikverein Bernau
- Ab 11 Uhr: Bambini und F-Jungendturnier mit SV Todtmoos, FC Dachsberg und dem SV Schluchsee
- Ab 13 Uhr: FC Bernau C - FV Lörrach-Brombach C (Verbandsliga)
- Ab 14:30 Uhr: Versteigerung Anstoßpunkt und Elfmeter-Punkt (Parzellenverkauf) und Ziehung der Tombola-Lose.
- Ab 15:00 Uhr: FC Bernau D - SV St. Blasien D
- Im Anschluss - Ausklang
Ort: Sportplatz Spitzenberg
Kosten: Der Eintritt ist frei.
Der FC Bernau lädt Sie alle herzlich ein zum Jubiläum "70-Jahre FC Bernau und 40 Jahre Alte-Herren-Mannschaft".
Ein tolles Programm wurde zusammengestellt - Sie dürfen sich darauf freuen!
Bernau / Dorf
Freitag, 4. Juli:
- 19:30 Uhr: Anpfiff "Finale" SG Bernau / St. Blasien AH - Oberkasseler FV AH
- In der Halbzeit: Einweihung der neuen LED Flutlichtanlage mit Cheerleader-Show
- Ab 21 Uhr: Public Viewing der Frauen Fußball EM / Deutschland - Polen
- Ab 21:15 Uhr: After-Match-Party mit DJY und DJ Kanero
Samstag, 5. Juli
- Ab 15:30 Uhr: AH-Turnier mit umliegenden Vereinen
- Dazwischen: Jubiläumstalk mit Gründungsmitgliedern der ersten AH-Mannschaft, moderiert durch den ehemaligen Vorsitzenden Peter Schlachter.
- Ab 18:30 Uhr: Final-Spiel des Turniers
- im Anschluß: Siegerehrung und Party mit den Bands Mabey und D´Schtube Rocker.
Sonntag, 6. Juli - Familientag:
Hüpfburg, Kinderschminken, Torwandschießen, Schussmessung, Autogrammstunde mit Skicrosser Tobi Baur, Bike-Geschicklichkeitsparcours und geführte Radtour mit der Skizunft Bernau etc.
- 10 Uhr: Platzeinweihnung und Sport-Gottesdienst mit Pater Roman und Vertretern der Gemeinde Bernau
- 11 Uhr: Frühschoppenkonzert mit dem Musikverein Bernau
- Ab 11 Uhr: Bambini und F-Jungendturnier mit SV Todtmoos, FC Dachsberg und dem SV Schluchsee
- Ab 13 Uhr: FC Bernau C - FV Lörrach-Brombach C (Verbandsliga)
- Ab 14:30 Uhr: Versteigerung Anstoßpunkt und Elfmeter-Punkt (Parzellenverkauf) und Ziehung der Tombola-Lose.
- Ab 15:00 Uhr: FC Bernau D - SV St. Blasien D
- Im Anschluss - Ausklang
Ort: Sportplatz Spitzenberg
Kosten: Der Eintritt ist frei.
04.07.2025 (Schwarzwaldregion Belchen)
Wochenmarkt Schönau
Einmal wöchentlich findet der Frischemarkt mit heimischen Produkten statt. Sollte an einem Freitag ein Feiertag sein, so fällt der Wochenmarkt auf Donnerstag!
Ort: Schönau
Treffpunkt: Rathausplatz
Uhrzeit: 10:00 bis 14:30 Uhr
Ort: Schönau
Treffpunkt: Rathausplatz
Uhrzeit: 10:00 bis 14:30 Uhr
04.07.2025 (Schwarzwaldregion Belchen)
Historischer Vortrag mit Führung im Besucherbergwerk Finstergrund
Unter dem Titel „Die Geschichte des Bergbaus um Todtnau vom 13. bis zum 20. Jahrhundert“ findet im Rahmen der 1.000-jährigen Feier der Stadt Todtnau im Informationszentrum für Bergbau und Geologie beim Besucherbergwerk Finstergrund in Wieden ein Vortrag.
Vor dem Vortrag findet um 17:00 Uhr eine Bergwerksführung mit Grubenbahnfahrt statt. Die Teilnehmerzahl für die Führung ist auf max. 36 Personen begrenzt. Nach der Führung beginnt um 19 Uhr der Vortrag mit dem Referenten Diplom-Geologe Dr. rer. Nat. Wolfgang Werner. Die Beteiligung am Vortrag von Herrn Werner erfolgt auf Spendenbasis. Die Teilnehmerzahl für die Führung ist auf max. 36 Personen begrenzt; am Vortrag können bis zu 45 Personen teilnehmen. Für die Teilnahme bedarf es einer vorherigen Anmeldung (Anmeldeschluss: 30.06.2025): Diese nimmt das Bürgermeisteramt Todtnau über die nachfolgenden Kontakte gerne entgegen. Tel. +49 (0) 7671 / 996-36 (Herr Asal), Tel. +49 (0) 7671 / 996-26 (Hr. Keller).
Ort: Wieden
Treffpunkt: Besucherbergwerk Finstergrund
Uhrzeit: ab 17:00 Uhr
Kosten: 8,00 Euro
Vor dem Vortrag findet um 17:00 Uhr eine Bergwerksführung mit Grubenbahnfahrt statt. Die Teilnehmerzahl für die Führung ist auf max. 36 Personen begrenzt. Nach der Führung beginnt um 19 Uhr der Vortrag mit dem Referenten Diplom-Geologe Dr. rer. Nat. Wolfgang Werner. Die Beteiligung am Vortrag von Herrn Werner erfolgt auf Spendenbasis. Die Teilnehmerzahl für die Führung ist auf max. 36 Personen begrenzt; am Vortrag können bis zu 45 Personen teilnehmen. Für die Teilnahme bedarf es einer vorherigen Anmeldung (Anmeldeschluss: 30.06.2025): Diese nimmt das Bürgermeisteramt Todtnau über die nachfolgenden Kontakte gerne entgegen. Tel. +49 (0) 7671 / 996-36 (Herr Asal), Tel. +49 (0) 7671 / 996-26 (Hr. Keller).
Ort: Wieden
Treffpunkt: Besucherbergwerk Finstergrund
Uhrzeit: ab 17:00 Uhr
Kosten: 8,00 Euro
04.07.2025 (Schwarzwaldregion Belchen)
Sommerhock vom Musikverein Utzenfeld
Der Sommerhock wird mitgestaltet von der Jugendmusik Aitern/Utzenfeld und der Trachtenkapelle Aitern. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt.
Die Veranstaltung findet nur bei guter Witterung statt.
Ort: Utzenfeld
Treffpunkt: Vor der Gemeindehalle
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Die Veranstaltung findet nur bei guter Witterung statt.
Ort: Utzenfeld
Treffpunkt: Vor der Gemeindehalle
Uhrzeit: 18:00 Uhr
04.07.2025 (Schwarzwaldregion Belchen)
Heugeißfest
Geselligkeit am Abend, leckere Sachen vom Grill, ein kühles Pils und zur Unterhaltung spielt die Bläserjugend Wieden. Praxisübung für alle Besucher am Feuerlöscher und Simulation eines Fettbrandes. Die Freiwillige Feuerwehr Wieden lädt zum traditionellen Heigeißfest ein. Die Veranstaltung findet nur bei guter Witterung statt.
Ort: Wieden
Treffpunkt: unterhalb des Gemeindezentrums
Uhrzeit: ab 18:30 Uhr
Ort: Wieden
Treffpunkt: unterhalb des Gemeindezentrums
Uhrzeit: ab 18:30 Uhr
05.07.2025 (Schwarzwaldregion Belchen)
Schnupperangeln
Von Mai bis September findet immer am ersten und dritten Samstag im Monat das Schnupperangeln am Kolbenlochweiher statt. Betreuer stehen zur Verfügung. Info unter Telefon 0173 669 3481.
Ort: Fröhnd
Treffpunkt: Kolbenlochweiher
Uhrzeit: 09:00 bis 12:00 Uhr
Ort: Fröhnd
Treffpunkt: Kolbenlochweiher
Uhrzeit: 09:00 bis 12:00 Uhr
05.07.2025 (Schwarzwaldregion Belchen)
Führungen im Besucherbergwerk Finstergrund
Entdecken Sie die Bergwelt unter Tage. Verschiedene Gesteinsvorkommen sowie geheimnisvolle Gänge und Spalten faszinieren und hinterlassen unvergessliche Eindrücke. Ein ganz besonderes Erlebnis ist dabei die Fahrt mit der Grubenbahn ins Bergwerk. Die Einfahrt ins Bergwerk erfolgt in der Regel um 10, 12, 14 und 16 Uhr, größere Gruppen bitte vorab per Mail anmelden über info@finstergrund.de. Bitte beachten Sie, dass im Berg eine konstante Temperatur von 8° herrscht. Warme Kleidung und gutes Schuhwerk werden daher auch an warmen Sommertagen dringend empfohlen.
Ort: Wieden
Treffpunkt: Besucherbergwerk Finstergrund
Uhrzeit: 10:00 bis 17:00 Uhr
Ort: Wieden
Treffpunkt: Besucherbergwerk Finstergrund
Uhrzeit: 10:00 bis 17:00 Uhr
05.07.2025 (Schwarzwaldregion Belchen)
Vom Wald zur Weide – das Biosphärengebiet hautnah erleben
Mit einem Biosphärenguide begeben wir uns auf eine Tour entlang schmaler Pfade und rund um den Letzbergweiher. Thematisiert werden unter anderem die Lebensräume, Besonderheiten und Merkmale des Biosphärengebiets, Allmendweiden und die Bedeutung der Offenhaltung durch Beweidung, Misch- und Schluchtwälder in Verbindung mit der Waldentwicklung sowie die Entstehung der Landschaft mit Bezug zu Gletschern und der Kulturgeschichte. Für Menschen, die sich für die Besonderheit im Biosphärengebiet Schwarzwald interessieren und die gerne Natrur erkunden möchten. Festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung sind erforderlich. Gerne darf auch ein Sitzkissen mitgebracht werden. Die Gesamtwegstrecke beträgt ca.4,5 Kilometer. Preis 13 Euro pro Teilnehmer. Anmeldung bei der Tourist-Information Schönau bis Freitag 12 Uhr unter Telefon 07673 8204-800 oder unter info@schwarzwaldregion-belchen.de
Ort: Schönau
Treffpunkt: Tourist-Information, Gentnerstraße 2a
Uhrzeit: 10:15 bis 13:15 Uhr
Ort: Schönau
Treffpunkt: Tourist-Information, Gentnerstraße 2a
Uhrzeit: 10:15 bis 13:15 Uhr
05.07.2025 - 06.07.2025 (Schwarzwaldregion Belchen)
Straßenfest
Am 5. und 6. Juli ist es wieder so weit: Die Stadtmusik lädt zum alljährlichen Straßenfest im Schönauer Städtle ein.
Festbeginn ist am Samstag, den 5. Juli um 17 Uhr. Ab 18 Uhr spielt der Musikverein Öflingen und ab 20 Uhr bietet die Gruppe Mr. BEE Unterhaltungs- und Tanzmusik.
Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Eine fruchtige Erfrischung gibt es außerdem an der spritzigen Cocktailbar.
Am Sonntag spielt für Sie die Stadtmusik Wehr zum Frühschoppen ab 11 Uhr. Anschließend werden Sie weiterhin musikalisch unterhalten durch die Trachtenkapellen aus Präg und Häg-Ehrsberg.
Genießen Sie hierzu gerne saftige Steaks, Geschnetzeltes mit Spätzle, knackige Salate und natürlich auch leckeres Selbstgebackenes aus der Kaffeestube.
Auf die Kleinen wartet ein ganz besonderes Highlight: Kinderschminken ab 13 Uhr!
Zum Festabschluss findet um 17 Uhr traditionell die große Tombolaverlosung statt.
Die Stadtmusik Schönau freut sich auf Ihren Besuch und wünscht allen ein schönes Festwochenende!
Ort: Schönau
Treffpunkt: Rathaus- und Gymnasiumsplatz
Uhrzeit: ab 17:00 Uhr
Festbeginn ist am Samstag, den 5. Juli um 17 Uhr. Ab 18 Uhr spielt der Musikverein Öflingen und ab 20 Uhr bietet die Gruppe Mr. BEE Unterhaltungs- und Tanzmusik.
Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Eine fruchtige Erfrischung gibt es außerdem an der spritzigen Cocktailbar.
Am Sonntag spielt für Sie die Stadtmusik Wehr zum Frühschoppen ab 11 Uhr. Anschließend werden Sie weiterhin musikalisch unterhalten durch die Trachtenkapellen aus Präg und Häg-Ehrsberg.
Genießen Sie hierzu gerne saftige Steaks, Geschnetzeltes mit Spätzle, knackige Salate und natürlich auch leckeres Selbstgebackenes aus der Kaffeestube.
Auf die Kleinen wartet ein ganz besonderes Highlight: Kinderschminken ab 13 Uhr!
Zum Festabschluss findet um 17 Uhr traditionell die große Tombolaverlosung statt.
Die Stadtmusik Schönau freut sich auf Ihren Besuch und wünscht allen ein schönes Festwochenende!
Ort: Schönau
Treffpunkt: Rathaus- und Gymnasiumsplatz
Uhrzeit: ab 17:00 Uhr
06.07.2025 (Schwarzwaldregion Belchen)
Ultra-Distanz-Rennrad-Marathon
Mit seiner 15-jährigen Historie ist der Belchen³ zu einer der beliebtesten Eintagesrennrad-Veranstaltungen im Dreiländereck geworden. Werde auch du auf der 320 Kilometer langen Distanz mit 4.200 Höhenmetern ein Gipfeleroberer und starte im Pulk von Freunden oder auch als Solostarter in der Morgendämmerung zu deinem Langstrecken-Highlight. Der Clou ist das Erklimmen aller drei Belchen (Belchen in Deutschland, Bölchen in der Schweiz, Grand Ballon in Frankreich) an einem Tag. Dich erwartet ein fantastisches Gemeinschaftserlebnis, welches bereits mit dem trinationalen Sportpreis ausgezeichnet wurde. Auf der Route bist du entweder self-supported unterwegs oder wirst an Feedzones mit abwechslungsreicher Verpflegung versorgt. Eine Kürzung der Strecke nach den ersten beiden Belchen ist möglich. Jährlich sind zum Event 99 exklusive Startplätze zu vergeben.
Orte: Aitern, Schönenberg
Orte: Aitern, Schönenberg
06.07.2025 (Schwarzwaldregion Belchen)
Führungen im Besucherbergwerk Finstergrund
Entdecken Sie die Bergwelt unter Tage. Verschiedene Gesteinsvorkommen sowie geheimnisvolle Gänge und Spalten faszinieren und hinterlassen unvergessliche Eindrücke. Ein ganz besonderes Erlebnis ist dabei die Fahrt mit der Grubenbahn ins Bergwerk. Die Einfahrt ins Bergwerk erfolgt in der Regel um 10, 12, 14 und 16 Uhr, größere Gruppen bitte vorab per Mail anmelden über info@finstergrund.de. Bitte beachten Sie, dass im Berg eine konstante Temperatur von 8° herrscht. Warme Kleidung und gutes Schuhwerk werden daher auch an warmen Sommertagen dringend empfohlen.
Ort: Wieden
Treffpunkt: Besucherbergwerk Finstergrund
Uhrzeit: 10:00 bis 17:00 Uhr
Ort: Wieden
Treffpunkt: Besucherbergwerk Finstergrund
Uhrzeit: 10:00 bis 17:00 Uhr
06.07.2025 (Schwarzwaldregion Belchen)
Historische Klopfsäge
Die Klopfsäge ist die Letzte noch voll funktionsfähige ihrer Art im südlichen Schwarzwald. Führungen mit Erklärung zur Funktionalität der Klopfsäge an Sonn- und Feiertagen von 10 bis 12 Uhr und von 14 bis 17 Uhr.
Für Gruppen sind auch Vorführungen werktags nach Vereinbarung möglich. Telefon 07673 332 oder info@froehnd.de
Ort: Fröhnd
Treffpunkt: Holz
Uhrzeit: ab 10:00 Uhr
Für Gruppen sind auch Vorführungen werktags nach Vereinbarung möglich. Telefon 07673 332 oder info@froehnd.de
Ort: Fröhnd
Treffpunkt: Holz
Uhrzeit: ab 10:00 Uhr
07.07.2025 (Schwarzwaldregion Belchen)
Bauernhausbesichtigung
Im Bauernhausmuseum Segerhof in Wembach gibt es den Schwarzwald noch wie „anno dazumal“. Der Besucher erspürt, wie die Menschen im Schwarzwald vor über 300 Jahren gelebt haben. Der Segerhof wurde ca. 1680 erbaut. Das Schwarzwaldhaus ist in seiner Ursprünglichkeit bis heute fast unverändert erhalten. Feiertags finden keine Führungen statt. Anmeldung bis 11 Uhr am selben Tag bei der Tourist-Information Schönau, Telefon 07673 8204-800.
Ort: Wembach
Treffpunkt: Hauptstraße 20
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Ort: Wembach
Treffpunkt: Hauptstraße 20
Uhrzeit: 14:00 Uhr
08.07.2025 (Schwarzwaldregion Belchen)
Straußi-Wanderung mit Besuch der Faust-Stadt Staufen
Die Straußi-Wanderung startet um 10 Uhr mit einer kurzen Begrüßung durch Wanderführer und Bürgermeister i.R. Bernhard Seger, bevor es mit den Privat-Autos nach Staufen geht. Hier brechen wir zu einer ca. 11 Kilometer langen Rundwanderung auf mit Zwischenziel Grunern, wo in der Probst-Straußi zunächst eingekehrt wird. Danach geht es weiter in die Faust-Stadt Staufen, in der wir am Weinbrunnen des Weinguts Landmann, im Zentrum der historischen Altstadt und am Fuße des Schlossbergs, den ein oder anderen Wein verkosten können, ehe Zeit zur freien Verfügung bleibt. Anmeldung erforderlich bis zum Vortag, 16 Uhr bei der Tourist-Information unter Telefon 07673 8204-800. Kosten: 5,- Euro/Person zuzüglich Getränke/Essen.
Ort: Schönau
Treffpunkt: Tourist-Information,Gentnerstraße 2a
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Ort: Schönau
Treffpunkt: Tourist-Information,Gentnerstraße 2a
Uhrzeit: 10:00 Uhr
08.07.2025 (Bernau im Schwarzwald)
Geführte Führungen durch den Zauberwald
Immer dienstags von Mitte April bis Mitte Oktober um 14 Uhr:
Entdecken Sie den Zauberwaldpfad von einer ganz neuen Seite. Frau Irmgard Baur (zertifizierte Wander- & und Naturführerin) nimmt Sie mit auf eine unterhaltsame und entdeckungsreiche Wanderung durch den Zauberwald. Dauer ca. 2 - 2,5 Stunden. Treffpunkt Parkplatz Loipenhaus Bernau, Ortsteil Oberlehen.
Üppig wachsen Moose, Farne, Rauschbeeren und Wollgras. Schmale Wege schlängeln sich durch Wald und Wiesen, Moorbächlein murmeln, es geht über hölzerne Stege und Brücken. Lassen Sie sich verzaubern...
Bernau / Oberlehen, 14:00 Uhr
(ca. 2 - 2,5 Stunden)
Ort: Zauberwald-Pfad
Anmeldung und Infos: Bitte melden Sie sich bis 10 Uhr am Tag der Führung bei uns in der Tourist-Information an. Entweder telefonisch: 07675-160030 oder per e-Mail: tourist-information@bernau-schwarzwald.de.
Informationen erhalten Sie gerne bei uns in der Tourist-Information oder direkt bei Frau Irmgard Baur unter: 0175-3656833.
Kosten: kostenlos mit der Bernauer Inklusiv-Gästekarte; ansonsten 3 € p.P.; Familientarif 6 €
Veranstalter: Zauberwald-Pavillon am Parkplatz beim Loipenhaus Bernau, oberhalb des Ortsteils Oberlehen
Entdecken Sie den Zauberwaldpfad von einer ganz neuen Seite. Frau Irmgard Baur (zertifizierte Wander- & und Naturführerin) nimmt Sie mit auf eine unterhaltsame und entdeckungsreiche Wanderung durch den Zauberwald. Dauer ca. 2 - 2,5 Stunden. Treffpunkt Parkplatz Loipenhaus Bernau, Ortsteil Oberlehen.
Üppig wachsen Moose, Farne, Rauschbeeren und Wollgras. Schmale Wege schlängeln sich durch Wald und Wiesen, Moorbächlein murmeln, es geht über hölzerne Stege und Brücken. Lassen Sie sich verzaubern...
Bernau / Oberlehen, 14:00 Uhr
(ca. 2 - 2,5 Stunden)
Ort: Zauberwald-Pfad
Anmeldung und Infos: Bitte melden Sie sich bis 10 Uhr am Tag der Führung bei uns in der Tourist-Information an. Entweder telefonisch: 07675-160030 oder per e-Mail: tourist-information@bernau-schwarzwald.de.
Informationen erhalten Sie gerne bei uns in der Tourist-Information oder direkt bei Frau Irmgard Baur unter: 0175-3656833.
Kosten: kostenlos mit der Bernauer Inklusiv-Gästekarte; ansonsten 3 € p.P.; Familientarif 6 €
Veranstalter: Zauberwald-Pavillon am Parkplatz beim Loipenhaus Bernau, oberhalb des Ortsteils Oberlehen
09.07.2025 (Bernau im Schwarzwald)
Geführte Wanderungen mit dem Schwarzwaldverein in und um Bernau
Ob auf herrlichen Wanderwegen in Bernau, z.B. dem ausgezeichneten Premiumwanderweg „Hochtal-Steig“, dem Zauberwaldpfad oder hinauf auf das Herzogenhorn, Bernau bietet wunderschöne Wandermöglichkeiten mit grandiosen Ausblicken. Auch in diesem Jahr hat der Schwarzwaldverein, Ortsgruppe Bernau, wieder ein interessantes Programm zusammengestellt - Ein Wanderjahr für jedermann in und um Bernau mit Tages-, Halbtagestouren und Seniorenwanderungen.
Bernau
Bis in den November hinein findet fast jeden Mittwoch, teilweise auch samstags oder sonntags, eine geführte Wanderung statt. Dazu gehören zum einen heimatliche Wanderungen, wie z.B. zum Herzogenhorn oder Familienwanderungen an der Alb.
Zum anderen werden auch Wanderungen in den Umlandgemeinden gemacht, wie z.B. zum Belchen oder zum Knöpflesbrunnen u.v.m. Dabei werden immer Fahrgemeinschaften gebildet. Gemütliches Wandern mit nettem Beisammensein. Der Wanderplan ist bei der Tourist-Info erhältlich.
Alle Informationen zu den genauen Wanderzielen und den Uhrzeiten sowie Treffpunkt finden Sie unter: www.swv-bernau.de
Ort: und Umgebung
Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos.
Bernau
Bis in den November hinein findet fast jeden Mittwoch, teilweise auch samstags oder sonntags, eine geführte Wanderung statt. Dazu gehören zum einen heimatliche Wanderungen, wie z.B. zum Herzogenhorn oder Familienwanderungen an der Alb.
Zum anderen werden auch Wanderungen in den Umlandgemeinden gemacht, wie z.B. zum Belchen oder zum Knöpflesbrunnen u.v.m. Dabei werden immer Fahrgemeinschaften gebildet. Gemütliches Wandern mit nettem Beisammensein. Der Wanderplan ist bei der Tourist-Info erhältlich.
Alle Informationen zu den genauen Wanderzielen und den Uhrzeiten sowie Treffpunkt finden Sie unter: www.swv-bernau.de
Ort: und Umgebung
Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos.
09.07.2025 (Schwarzwaldregion Belchen)
Führungen im Besucherbergwerk Finstergrund
Entdecken Sie die Bergwelt unter Tage. Verschiedene Gesteinsvorkommen sowie geheimnisvolle Gänge und Spalten faszinieren und hinterlassen unvergessliche Eindrücke. Ein ganz besonderes Erlebnis ist dabei die Fahrt mit der Grubenbahn ins Bergwerk. Die Einfahrt ins Bergwerk erfolgt in der Regel um 10, 12, 14 und 16 Uhr, größere Gruppen bitte vorab per Mail anmelden über info@finstergrund.de. Bitte beachten Sie, dass im Berg eine konstante Temperatur von 8° herrscht. Warme Kleidung und gutes Schuhwerk werden daher auch an warmen Sommertagen dringend empfohlen.
Ort: Wieden
Treffpunkt: Besucherbergwerk Finstergrund
Uhrzeit: 10:00 bis 17:00 Uhr
Ort: Wieden
Treffpunkt: Besucherbergwerk Finstergrund
Uhrzeit: 10:00 bis 17:00 Uhr
09.07.2025 (Schwarzwaldregion Belchen)
Bauernhausbesichtigung
Im Bauernhausmuseum Segerhof in Wembach gibt es den Schwarzwald noch wie „anno dazumal“. Der Besucher erspürt, wie die Menschen im Schwarzwald vor über 300 Jahren gelebt haben. Der Segerhof wurde ca. 1680 erbaut. Das Schwarzwaldhaus ist in seiner Ursprünglichkeit bis heute fast unverändert erhalten. Feiertags finden keine Führungen statt. Anmeldung bis 11 Uhr am selben Tag bei der Tourist-Information Schönau, Telefon 07673 8204-800.
Ort: Wembach
Treffpunkt: Hauptstraße 20
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Ort: Wembach
Treffpunkt: Hauptstraße 20
Uhrzeit: 14:00 Uhr
09.07.2025 (Schwarzwaldregion Belchen)
Wanderung mit dem Jäger in der Abenddämmerung
In die Abenddämmerung hinein begeben wir uns mit Jäger Wolfgang auf eine Familienwanderung durch die Bergwälder des Südschwarzwaldes. Leise ziehen wir durch das Jagdrevier und entdecken mit etwas Glück in der Dämmerung, in der Wildtiere besonders aktiv sind, Rehe, Hasen oder Füchse. Wir suchen gemeinsam deren Spuren und erhalten ausführliche Erklärungen zum Wild, seiner Lebensweise und zu den Zusammenhängen zwischen Wald und Wild. Dauer ca. 2,5 Stunden. Mindestteilnehmer 5 Personen. Teilnahmekosten 5,- Euro/ab 16 Jahre.
Anmeldung bis 16 Uhr am Vortag bei der Tourist-Information Schönau. Telefon 07673 8204-800
Ort: Schönau
Treffpunkt: Tennisplätze
Uhrzeit: 19:00 bis 21:30 Uhr
Anmeldung bis 16 Uhr am Vortag bei der Tourist-Information Schönau. Telefon 07673 8204-800
Ort: Schönau
Treffpunkt: Tennisplätze
Uhrzeit: 19:00 bis 21:30 Uhr
10.07.2025 (Schwarzwaldregion Belchen)
Quiz-Abend
Der Förderverein für umweltfreundliche Stromverteilung und Energieerzeugung Schönau im Schwarzwald e.V. (FuSS e.V.) lädt zum Quiz-Abend ein. Quizmaster Michel aus Freiburg sorgt für kreative, lustige, spannende und originelle Fragen. Es sind alle Altersgruppen herzlich willkommen. Für Essen und Trinken ist gesorgt. Es ist keine Anmeldung erforderlich.
Ort: Schönau
Treffpunkt: MTB Gebäude, Gentner Str. 2a
Ort: Schönau
Treffpunkt: MTB Gebäude, Gentner Str. 2a
10.07.2025 (Schwarzwaldregion Belchen)
Geführte Mountainbike-Tour
Immer donnerstags findet ab April bis Oktober eine geführte Mountainbike-Tour statt. Angepasst an die Bedürfnisse und Fitness der Teilnehmer geht es auf zwei Rädern auf eine aussichtsreiche Tour durch die Schwarzwaldregion Belchen. Sofern auf die Mountainbiker Rücksicht genommen wird, sind auch E-Bikefahrer gerne gesehene Teilnehmer. Kosten 5 Euro pro Person. Anmeldung und Infos bei der Tourist-Information Schönau am Vortag bis 16 Uhr unter Telefon 07673-8204 800.
Ort: Schönau
Treffpunkt: Tourist-Information Schönau, Gentnerstraße 2a
Uhrzeit: ab 14:00 Uhr
Ort: Schönau
Treffpunkt: Tourist-Information Schönau, Gentnerstraße 2a
Uhrzeit: ab 14:00 Uhr
11.07.2025 - 13.07.2025 (Bernau im Schwarzwald)
Heigumperfest
Wer wagt den Sprung in den Heuhaufen? Auch in diesem Jahr veranstaltet die Trachtenkapelle-Musikverein Bernau-Außertal das Heugumperfest rund um ihr Probelokal im Ortsteil Unterlehen.
Details zum Programm folgen.
Bernau / Unterlehen
Ort: Probelokal der Trachtenkapelle-Musikverein Bernau-Außertal
Kosten: der Eintritt ist frei
Details zum Programm folgen.
Bernau / Unterlehen
Ort: Probelokal der Trachtenkapelle-Musikverein Bernau-Außertal
Kosten: der Eintritt ist frei
13.07.2025 (Bernau im Schwarzwald)
Geführte Wanderungen mit dem Schwarzwaldverein in und um Bernau
Ob auf herrlichen Wanderwegen in Bernau, z.B. dem ausgezeichneten Premiumwanderweg „Hochtal-Steig“, dem Zauberwaldpfad oder hinauf auf das Herzogenhorn, Bernau bietet wunderschöne Wandermöglichkeiten mit grandiosen Ausblicken. Auch in diesem Jahr hat der Schwarzwaldverein, Ortsgruppe Bernau, wieder ein interessantes Programm zusammengestellt - Ein Wanderjahr für jedermann in und um Bernau mit Tages-, Halbtagestouren und Seniorenwanderungen.
Bernau
Bis in den November hinein findet fast jeden Mittwoch, teilweise auch samstags oder sonntags, eine geführte Wanderung statt. Dazu gehören zum einen heimatliche Wanderungen, wie z.B. zum Herzogenhorn oder Familienwanderungen an der Alb.
Zum anderen werden auch Wanderungen in den Umlandgemeinden gemacht, wie z.B. zum Belchen oder zum Knöpflesbrunnen u.v.m. Dabei werden immer Fahrgemeinschaften gebildet. Gemütliches Wandern mit nettem Beisammensein. Der Wanderplan ist bei der Tourist-Info erhältlich.
Alle Informationen zu den genauen Wanderzielen und den Uhrzeiten sowie Treffpunkt finden Sie unter: www.swv-bernau.de
Ort: und Umgebung
Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos.
Bernau
Bis in den November hinein findet fast jeden Mittwoch, teilweise auch samstags oder sonntags, eine geführte Wanderung statt. Dazu gehören zum einen heimatliche Wanderungen, wie z.B. zum Herzogenhorn oder Familienwanderungen an der Alb.
Zum anderen werden auch Wanderungen in den Umlandgemeinden gemacht, wie z.B. zum Belchen oder zum Knöpflesbrunnen u.v.m. Dabei werden immer Fahrgemeinschaften gebildet. Gemütliches Wandern mit nettem Beisammensein. Der Wanderplan ist bei der Tourist-Info erhältlich.
Alle Informationen zu den genauen Wanderzielen und den Uhrzeiten sowie Treffpunkt finden Sie unter: www.swv-bernau.de
Ort: und Umgebung
Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos.
15.07.2025 (Bernau im Schwarzwald)
Geführte Führungen durch den Zauberwald
Immer dienstags von Mitte April bis Mitte Oktober um 14 Uhr:
Entdecken Sie den Zauberwaldpfad von einer ganz neuen Seite. Frau Irmgard Baur (zertifizierte Wander- & und Naturführerin) nimmt Sie mit auf eine unterhaltsame und entdeckungsreiche Wanderung durch den Zauberwald. Dauer ca. 2 - 2,5 Stunden. Treffpunkt Parkplatz Loipenhaus Bernau, Ortsteil Oberlehen.
Üppig wachsen Moose, Farne, Rauschbeeren und Wollgras. Schmale Wege schlängeln sich durch Wald und Wiesen, Moorbächlein murmeln, es geht über hölzerne Stege und Brücken. Lassen Sie sich verzaubern...
Bernau / Oberlehen, 14:00 Uhr
(ca. 2 - 2,5 Stunden)
Ort: Zauberwald-Pfad
Anmeldung und Infos: Bitte melden Sie sich bis 10 Uhr am Tag der Führung bei uns in der Tourist-Information an. Entweder telefonisch: 07675-160030 oder per e-Mail: tourist-information@bernau-schwarzwald.de.
Informationen erhalten Sie gerne bei uns in der Tourist-Information oder direkt bei Frau Irmgard Baur unter: 0175-3656833.
Kosten: kostenlos mit der Bernauer Inklusiv-Gästekarte; ansonsten 3 € p.P.; Familientarif 6 €
Veranstalter: Zauberwald-Pavillon am Parkplatz beim Loipenhaus Bernau, oberhalb des Ortsteils Oberlehen
Entdecken Sie den Zauberwaldpfad von einer ganz neuen Seite. Frau Irmgard Baur (zertifizierte Wander- & und Naturführerin) nimmt Sie mit auf eine unterhaltsame und entdeckungsreiche Wanderung durch den Zauberwald. Dauer ca. 2 - 2,5 Stunden. Treffpunkt Parkplatz Loipenhaus Bernau, Ortsteil Oberlehen.
Üppig wachsen Moose, Farne, Rauschbeeren und Wollgras. Schmale Wege schlängeln sich durch Wald und Wiesen, Moorbächlein murmeln, es geht über hölzerne Stege und Brücken. Lassen Sie sich verzaubern...
Bernau / Oberlehen, 14:00 Uhr
(ca. 2 - 2,5 Stunden)
Ort: Zauberwald-Pfad
Anmeldung und Infos: Bitte melden Sie sich bis 10 Uhr am Tag der Führung bei uns in der Tourist-Information an. Entweder telefonisch: 07675-160030 oder per e-Mail: tourist-information@bernau-schwarzwald.de.
Informationen erhalten Sie gerne bei uns in der Tourist-Information oder direkt bei Frau Irmgard Baur unter: 0175-3656833.
Kosten: kostenlos mit der Bernauer Inklusiv-Gästekarte; ansonsten 3 € p.P.; Familientarif 6 €
Veranstalter: Zauberwald-Pavillon am Parkplatz beim Loipenhaus Bernau, oberhalb des Ortsteils Oberlehen
16.07.2025 (Bernau im Schwarzwald)
Geführte Wanderungen mit dem Schwarzwaldverein in und um Bernau
Ob auf herrlichen Wanderwegen in Bernau, z.B. dem ausgezeichneten Premiumwanderweg „Hochtal-Steig“, dem Zauberwaldpfad oder hinauf auf das Herzogenhorn, Bernau bietet wunderschöne Wandermöglichkeiten mit grandiosen Ausblicken. Auch in diesem Jahr hat der Schwarzwaldverein, Ortsgruppe Bernau, wieder ein interessantes Programm zusammengestellt - Ein Wanderjahr für jedermann in und um Bernau mit Tages-, Halbtagestouren und Seniorenwanderungen.
Bernau
Bis in den November hinein findet fast jeden Mittwoch, teilweise auch samstags oder sonntags, eine geführte Wanderung statt. Dazu gehören zum einen heimatliche Wanderungen, wie z.B. zum Herzogenhorn oder Familienwanderungen an der Alb.
Zum anderen werden auch Wanderungen in den Umlandgemeinden gemacht, wie z.B. zum Belchen oder zum Knöpflesbrunnen u.v.m. Dabei werden immer Fahrgemeinschaften gebildet. Gemütliches Wandern mit nettem Beisammensein. Der Wanderplan ist bei der Tourist-Info erhältlich.
Alle Informationen zu den genauen Wanderzielen und den Uhrzeiten sowie Treffpunkt finden Sie unter: www.swv-bernau.de
Ort: und Umgebung
Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos.
Bernau
Bis in den November hinein findet fast jeden Mittwoch, teilweise auch samstags oder sonntags, eine geführte Wanderung statt. Dazu gehören zum einen heimatliche Wanderungen, wie z.B. zum Herzogenhorn oder Familienwanderungen an der Alb.
Zum anderen werden auch Wanderungen in den Umlandgemeinden gemacht, wie z.B. zum Belchen oder zum Knöpflesbrunnen u.v.m. Dabei werden immer Fahrgemeinschaften gebildet. Gemütliches Wandern mit nettem Beisammensein. Der Wanderplan ist bei der Tourist-Info erhältlich.
Alle Informationen zu den genauen Wanderzielen und den Uhrzeiten sowie Treffpunkt finden Sie unter: www.swv-bernau.de
Ort: und Umgebung
Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos.
17.07.2025 (Bernau im Schwarzwald)
Geführte Wanderungen mit dem Schwarzwaldverein in und um Bernau
Ob auf herrlichen Wanderwegen in Bernau, z.B. dem ausgezeichneten Premiumwanderweg „Hochtal-Steig“, dem Zauberwaldpfad oder hinauf auf das Herzogenhorn, Bernau bietet wunderschöne Wandermöglichkeiten mit grandiosen Ausblicken. Auch in diesem Jahr hat der Schwarzwaldverein, Ortsgruppe Bernau, wieder ein interessantes Programm zusammengestellt - Ein Wanderjahr für jedermann in und um Bernau mit Tages-, Halbtagestouren und Seniorenwanderungen.
Bernau
Bis in den November hinein findet fast jeden Mittwoch, teilweise auch samstags oder sonntags, eine geführte Wanderung statt. Dazu gehören zum einen heimatliche Wanderungen, wie z.B. zum Herzogenhorn oder Familienwanderungen an der Alb.
Zum anderen werden auch Wanderungen in den Umlandgemeinden gemacht, wie z.B. zum Belchen oder zum Knöpflesbrunnen u.v.m. Dabei werden immer Fahrgemeinschaften gebildet. Gemütliches Wandern mit nettem Beisammensein. Der Wanderplan ist bei der Tourist-Info erhältlich.
Alle Informationen zu den genauen Wanderzielen und den Uhrzeiten sowie Treffpunkt finden Sie unter: www.swv-bernau.de
Ort: und Umgebung
Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos.
Bernau
Bis in den November hinein findet fast jeden Mittwoch, teilweise auch samstags oder sonntags, eine geführte Wanderung statt. Dazu gehören zum einen heimatliche Wanderungen, wie z.B. zum Herzogenhorn oder Familienwanderungen an der Alb.
Zum anderen werden auch Wanderungen in den Umlandgemeinden gemacht, wie z.B. zum Belchen oder zum Knöpflesbrunnen u.v.m. Dabei werden immer Fahrgemeinschaften gebildet. Gemütliches Wandern mit nettem Beisammensein. Der Wanderplan ist bei der Tourist-Info erhältlich.
Alle Informationen zu den genauen Wanderzielen und den Uhrzeiten sowie Treffpunkt finden Sie unter: www.swv-bernau.de
Ort: und Umgebung
Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos.
19.07.2025 - 20.07.2025 (Bernau im Schwarzwald)
Gartenführungen mit Jacques rund um den Resenhof
Lernen Sie die Kräuter und Blumen rund um den Resenhof kenne. Unser Gartenführer Jacques wird Sie mit durch den Garten nehmen.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß.
Bernau / Oberlehen, 14:00-15:30 Uhr
(Die Führung findet ab 14 Uhr statt.)
Ort: Heimatmuseum Resenhof
Treffpunkt: Direkt im Resenhofgarten
Anmeldung und Infos: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Spenden sind erwünscht.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß.
Bernau / Oberlehen, 14:00-15:30 Uhr
(Die Führung findet ab 14 Uhr statt.)
Ort: Heimatmuseum Resenhof
Treffpunkt: Direkt im Resenhofgarten
Anmeldung und Infos: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Spenden sind erwünscht.
20.07.2025 (Bernau im Schwarzwald)
Landespreisverleihung für Bildende Kunst und Ausstellungseröffnung an Preisträgerin Nevin Aladag
Herzlichen Glückwunsch an Nevin Aladag; zur Auszeichnung der Preisträgerin für den Landespreis für Bildende Kunst.
Nevin Aladag; wurde 1972 in Van in der Türkei geboren. Sie ist ab ihrem ersten Lebensjahr in Stuttgart aufgewachsen und nach ihrem Studium bei Olaf Metzel an der Akademie für bildende Künste in München ihrer Heimatstadt Stuttgart und dem Land Baden-Württemberg über eine rege Ausstellungstätigkeit verbunden geblieben. Die Verbindung zu Stuttgart zeigt sich in besonderer Weise in ihrer Videoarbeit „Traces“ von 2015, die eine Hommage an die Stadt ist. Seit 2002 lebt und arbeitet Nevin Aladag; in Berlin. Fragen nach Herkunft und Identität sind zentrale Aspekte ihres künstlerischen Schaffens. Ausstellungen, Aufnahme ihrer Arbeiten in Museen dieser Welt, Auszeichnungen und Ehrungen begleiteten ihren bisherigen erfolgreichen künstlerischen Weg. Seit 2020 ist sie Professorin für Skulptur in Bewegung an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden.
Bernau / Innerlehen, 10:30 Uhr
Ort: Hans-Thoma-Kunstmuseum
Nevin Aladag; wurde 1972 in Van in der Türkei geboren. Sie ist ab ihrem ersten Lebensjahr in Stuttgart aufgewachsen und nach ihrem Studium bei Olaf Metzel an der Akademie für bildende Künste in München ihrer Heimatstadt Stuttgart und dem Land Baden-Württemberg über eine rege Ausstellungstätigkeit verbunden geblieben. Die Verbindung zu Stuttgart zeigt sich in besonderer Weise in ihrer Videoarbeit „Traces“ von 2015, die eine Hommage an die Stadt ist. Seit 2002 lebt und arbeitet Nevin Aladag; in Berlin. Fragen nach Herkunft und Identität sind zentrale Aspekte ihres künstlerischen Schaffens. Ausstellungen, Aufnahme ihrer Arbeiten in Museen dieser Welt, Auszeichnungen und Ehrungen begleiteten ihren bisherigen erfolgreichen künstlerischen Weg. Seit 2020 ist sie Professorin für Skulptur in Bewegung an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden.
Bernau / Innerlehen, 10:30 Uhr
Ort: Hans-Thoma-Kunstmuseum
22.07.2025 (Bernau im Schwarzwald)
Zauberwald-Pfad
Immer dienstags von Mitte April bis Mitte Oktober um 14 Uhr:
Entdecken Sie den Zauberwaldpfad von einer ganz neuen Seite. Frau Irmgard Baur (zertifizierte Wander- & und Naturführerin) nimmt Sie mit auf eine unterhaltsame und entdeckungsreiche Wanderung durch den Zauberwald. Dauer ca. 2 - 2,5 Stunden. Treffpunkt Parkplatz Loipenhaus Bernau, Ortsteil Oberlehen.
Üppig wachsen Moose, Farne, Rauschbeeren und Wollgras. Schmale Wege schlängeln sich durch Wald und Wiesen, Moorbächlein murmeln, es geht über hölzerne Stege und Brücken. Lassen Sie sich verzaubern...
Bernau / Oberlehen, 14:00 Uhr
(ca. 2 - 2,5 Stunden)
Ort: Zauberwald-Pfad
Anmeldung und Infos: Bitte melden Sie sich bis 10 Uhr am Tag der Führung bei uns in der Tourist-Information an. Entweder telefonisch: 07675-160030 oder per e-Mail: tourist-information@bernau-schwarzwald.de.
Informationen erhalten Sie gerne bei uns in der Tourist-Information oder direkt bei Frau Irmgard Baur unter: 0175-3656833.
Kosten: kostenlos mit der Bernauer Inklusiv-Gästekarte; ansonsten 3 € p.P.; Familientarif 6 €
Veranstalter: Zauberwald-Pavillon am Parkplatz beim Loipenhaus Bernau, oberhalb des Ortsteils Oberlehen
Entdecken Sie den Zauberwaldpfad von einer ganz neuen Seite. Frau Irmgard Baur (zertifizierte Wander- & und Naturführerin) nimmt Sie mit auf eine unterhaltsame und entdeckungsreiche Wanderung durch den Zauberwald. Dauer ca. 2 - 2,5 Stunden. Treffpunkt Parkplatz Loipenhaus Bernau, Ortsteil Oberlehen.
Üppig wachsen Moose, Farne, Rauschbeeren und Wollgras. Schmale Wege schlängeln sich durch Wald und Wiesen, Moorbächlein murmeln, es geht über hölzerne Stege und Brücken. Lassen Sie sich verzaubern...
Bernau / Oberlehen, 14:00 Uhr
(ca. 2 - 2,5 Stunden)
Ort: Zauberwald-Pfad
Anmeldung und Infos: Bitte melden Sie sich bis 10 Uhr am Tag der Führung bei uns in der Tourist-Information an. Entweder telefonisch: 07675-160030 oder per e-Mail: tourist-information@bernau-schwarzwald.de.
Informationen erhalten Sie gerne bei uns in der Tourist-Information oder direkt bei Frau Irmgard Baur unter: 0175-3656833.
Kosten: kostenlos mit der Bernauer Inklusiv-Gästekarte; ansonsten 3 € p.P.; Familientarif 6 €
Veranstalter: Zauberwald-Pavillon am Parkplatz beim Loipenhaus Bernau, oberhalb des Ortsteils Oberlehen
23.07.2025 (Bernau im Schwarzwald)
Geführte Wanderungen mit dem Schwarzwaldverein in und um Bernau
Ob auf herrlichen Wanderwegen in Bernau, z.B. dem ausgezeichneten Premiumwanderweg „Hochtal-Steig“, dem Zauberwaldpfad oder hinauf auf das Herzogenhorn, Bernau bietet wunderschöne Wandermöglichkeiten mit grandiosen Ausblicken. Auch in diesem Jahr hat der Schwarzwaldverein, Ortsgruppe Bernau, wieder ein interessantes Programm zusammengestellt - Ein Wanderjahr für jedermann in und um Bernau mit Tages-, Halbtagestouren und Seniorenwanderungen.
Bernau
Bis in den November hinein findet fast jeden Mittwoch, teilweise auch samstags oder sonntags, eine geführte Wanderung statt. Dazu gehören zum einen heimatliche Wanderungen, wie z.B. zum Herzogenhorn oder Familienwanderungen an der Alb.
Zum anderen werden auch Wanderungen in den Umlandgemeinden gemacht, wie z.B. zum Belchen oder zum Knöpflesbrunnen u.v.m. Dabei werden immer Fahrgemeinschaften gebildet. Gemütliches Wandern mit nettem Beisammensein. Der Wanderplan ist bei der Tourist-Info erhältlich.
Alle Informationen zu den genauen Wanderzielen und den Uhrzeiten sowie Treffpunkt finden Sie unter: www.swv-bernau.de
Ort: und Umgebung
Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos.
Bernau
Bis in den November hinein findet fast jeden Mittwoch, teilweise auch samstags oder sonntags, eine geführte Wanderung statt. Dazu gehören zum einen heimatliche Wanderungen, wie z.B. zum Herzogenhorn oder Familienwanderungen an der Alb.
Zum anderen werden auch Wanderungen in den Umlandgemeinden gemacht, wie z.B. zum Belchen oder zum Knöpflesbrunnen u.v.m. Dabei werden immer Fahrgemeinschaften gebildet. Gemütliches Wandern mit nettem Beisammensein. Der Wanderplan ist bei der Tourist-Info erhältlich.
Alle Informationen zu den genauen Wanderzielen und den Uhrzeiten sowie Treffpunkt finden Sie unter: www.swv-bernau.de
Ort: und Umgebung
Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos.
24.07.2025 (Bernau im Schwarzwald)
Kurkonzert des Gospelchor "Stimmen-Los!"
Herzliche Einladung zum Konzert des Gospel-Chors "Stimmen-Los!" aus Bernau.
Wir heißen Sie herzlich willkommen.
Bernau / Oberlehen, 19:30 Uhr
Ort: Forum erlebnis:holz
Wir heißen Sie herzlich willkommen.
Bernau / Oberlehen, 19:30 Uhr
Ort: Forum erlebnis:holz
29.07.2025 (Bernau im Schwarzwald)
Geführte Führungen durch den Zauberwald
Immer dienstags von Mitte April bis Mitte Oktober um 14 Uhr:
Entdecken Sie den Zauberwaldpfad von einer ganz neuen Seite. Frau Irmgard Baur (zertifizierte Wander- & und Naturführerin) nimmt Sie mit auf eine unterhaltsame und entdeckungsreiche Wanderung durch den Zauberwald. Dauer ca. 2 - 2,5 Stunden. Treffpunkt Parkplatz Loipenhaus Bernau, Ortsteil Oberlehen.
Üppig wachsen Moose, Farne, Rauschbeeren und Wollgras. Schmale Wege schlängeln sich durch Wald und Wiesen, Moorbächlein murmeln, es geht über hölzerne Stege und Brücken. Lassen Sie sich verzaubern...
Bernau / Oberlehen, 14:00 Uhr
(ca. 2 - 2,5 Stunden)
Ort: Zauberwald-Pfad
Anmeldung und Infos: Bitte melden Sie sich bis 10 Uhr am Tag der Führung bei uns in der Tourist-Information an. Entweder telefonisch: 07675-160030 oder per e-Mail: tourist-information@bernau-schwarzwald.de.
Informationen erhalten Sie gerne bei uns in der Tourist-Information oder direkt bei Frau Irmgard Baur unter: 0175-3656833.
Kosten: kostenlos mit der Bernauer Inklusiv-Gästekarte; ansonsten 3 € p.P.; Familientarif 6 €
Veranstalter: Zauberwald-Pavillon am Parkplatz beim Loipenhaus Bernau, oberhalb des Ortsteils Oberlehen
Entdecken Sie den Zauberwaldpfad von einer ganz neuen Seite. Frau Irmgard Baur (zertifizierte Wander- & und Naturführerin) nimmt Sie mit auf eine unterhaltsame und entdeckungsreiche Wanderung durch den Zauberwald. Dauer ca. 2 - 2,5 Stunden. Treffpunkt Parkplatz Loipenhaus Bernau, Ortsteil Oberlehen.
Üppig wachsen Moose, Farne, Rauschbeeren und Wollgras. Schmale Wege schlängeln sich durch Wald und Wiesen, Moorbächlein murmeln, es geht über hölzerne Stege und Brücken. Lassen Sie sich verzaubern...
Bernau / Oberlehen, 14:00 Uhr
(ca. 2 - 2,5 Stunden)
Ort: Zauberwald-Pfad
Anmeldung und Infos: Bitte melden Sie sich bis 10 Uhr am Tag der Führung bei uns in der Tourist-Information an. Entweder telefonisch: 07675-160030 oder per e-Mail: tourist-information@bernau-schwarzwald.de.
Informationen erhalten Sie gerne bei uns in der Tourist-Information oder direkt bei Frau Irmgard Baur unter: 0175-3656833.
Kosten: kostenlos mit der Bernauer Inklusiv-Gästekarte; ansonsten 3 € p.P.; Familientarif 6 €
Veranstalter: Zauberwald-Pavillon am Parkplatz beim Loipenhaus Bernau, oberhalb des Ortsteils Oberlehen
30.07.2025 (Bernau im Schwarzwald)
Geführte Wanderungen mit dem Schwarzwaldverein in und um Bernau
Ob auf herrlichen Wanderwegen in Bernau, z.B. dem ausgezeichneten Premiumwanderweg „Hochtal-Steig“, dem Zauberwaldpfad oder hinauf auf das Herzogenhorn, Bernau bietet wunderschöne Wandermöglichkeiten mit grandiosen Ausblicken. Auch in diesem Jahr hat der Schwarzwaldverein, Ortsgruppe Bernau, wieder ein interessantes Programm zusammengestellt - Ein Wanderjahr für jedermann in und um Bernau mit Tages-, Halbtagestouren und Seniorenwanderungen.
Bernau
Bis in den November hinein findet fast jeden Mittwoch, teilweise auch samstags oder sonntags, eine geführte Wanderung statt. Dazu gehören zum einen heimatliche Wanderungen, wie z.B. zum Herzogenhorn oder Familienwanderungen an der Alb.
Zum anderen werden auch Wanderungen in den Umlandgemeinden gemacht, wie z.B. zum Belchen oder zum Knöpflesbrunnen u.v.m. Dabei werden immer Fahrgemeinschaften gebildet. Gemütliches Wandern mit nettem Beisammensein. Der Wanderplan ist bei der Tourist-Info erhältlich.
Alle Informationen zu den genauen Wanderzielen und den Uhrzeiten sowie Treffpunkt finden Sie unter: www.swv-bernau.de
Ort: und Umgebung
Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos.
Bernau
Bis in den November hinein findet fast jeden Mittwoch, teilweise auch samstags oder sonntags, eine geführte Wanderung statt. Dazu gehören zum einen heimatliche Wanderungen, wie z.B. zum Herzogenhorn oder Familienwanderungen an der Alb.
Zum anderen werden auch Wanderungen in den Umlandgemeinden gemacht, wie z.B. zum Belchen oder zum Knöpflesbrunnen u.v.m. Dabei werden immer Fahrgemeinschaften gebildet. Gemütliches Wandern mit nettem Beisammensein. Der Wanderplan ist bei der Tourist-Info erhältlich.
Alle Informationen zu den genauen Wanderzielen und den Uhrzeiten sowie Treffpunkt finden Sie unter: www.swv-bernau.de
Ort: und Umgebung
Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos.
05.08.2025 (Bernau im Schwarzwald)
Geführte Führungen durch den Zauberwald
Immer dienstags von Mitte April bis Mitte Oktober um 14 Uhr:
Entdecken Sie den Zauberwaldpfad von einer ganz neuen Seite. Frau Irmgard Baur (zertifizierte Wander- & und Naturführerin) nimmt Sie mit auf eine unterhaltsame und entdeckungsreiche Wanderung durch den Zauberwald. Dauer ca. 2 - 2,5 Stunden. Treffpunkt Parkplatz Loipenhaus Bernau, Ortsteil Oberlehen.
Üppig wachsen Moose, Farne, Rauschbeeren und Wollgras. Schmale Wege schlängeln sich durch Wald und Wiesen, Moorbächlein murmeln, es geht über hölzerne Stege und Brücken. Lassen Sie sich verzaubern...
Bernau / Oberlehen, 14:00 Uhr
(ca. 2 - 2,5 Stunden)
Ort: Zauberwald-Pfad
Anmeldung und Infos: Bitte melden Sie sich bis 10 Uhr am Tag der Führung bei uns in der Tourist-Information an. Entweder telefonisch: 07675-160030 oder per e-Mail: tourist-information@bernau-schwarzwald.de.
Informationen erhalten Sie gerne bei uns in der Tourist-Information oder direkt bei Frau Irmgard Baur unter: 0175-3656833.
Kosten: kostenlos mit der Bernauer Inklusiv-Gästekarte; ansonsten 3 € p.P.; Familientarif 6 €
Veranstalter: Zauberwald-Pavillon am Parkplatz beim Loipenhaus Bernau, oberhalb des Ortsteils Oberlehen
Entdecken Sie den Zauberwaldpfad von einer ganz neuen Seite. Frau Irmgard Baur (zertifizierte Wander- & und Naturführerin) nimmt Sie mit auf eine unterhaltsame und entdeckungsreiche Wanderung durch den Zauberwald. Dauer ca. 2 - 2,5 Stunden. Treffpunkt Parkplatz Loipenhaus Bernau, Ortsteil Oberlehen.
Üppig wachsen Moose, Farne, Rauschbeeren und Wollgras. Schmale Wege schlängeln sich durch Wald und Wiesen, Moorbächlein murmeln, es geht über hölzerne Stege und Brücken. Lassen Sie sich verzaubern...
Bernau / Oberlehen, 14:00 Uhr
(ca. 2 - 2,5 Stunden)
Ort: Zauberwald-Pfad
Anmeldung und Infos: Bitte melden Sie sich bis 10 Uhr am Tag der Führung bei uns in der Tourist-Information an. Entweder telefonisch: 07675-160030 oder per e-Mail: tourist-information@bernau-schwarzwald.de.
Informationen erhalten Sie gerne bei uns in der Tourist-Information oder direkt bei Frau Irmgard Baur unter: 0175-3656833.
Kosten: kostenlos mit der Bernauer Inklusiv-Gästekarte; ansonsten 3 € p.P.; Familientarif 6 €
Veranstalter: Zauberwald-Pavillon am Parkplatz beim Loipenhaus Bernau, oberhalb des Ortsteils Oberlehen
06.08.2025 (Bernau im Schwarzwald)
Geführte Wanderungen mit dem Schwarzwaldverein in und um Bernau
Ob auf herrlichen Wanderwegen in Bernau, z.B. dem ausgezeichneten Premiumwanderweg „Hochtal-Steig“, dem Zauberwaldpfad oder hinauf auf das Herzogenhorn, Bernau bietet wunderschöne Wandermöglichkeiten mit grandiosen Ausblicken. Auch in diesem Jahr hat der Schwarzwaldverein, Ortsgruppe Bernau, wieder ein interessantes Programm zusammengestellt - Ein Wanderjahr für jedermann in und um Bernau mit Tages-, Halbtagestouren und Seniorenwanderungen.
Bernau
Bis in den November hinein findet fast jeden Mittwoch, teilweise auch samstags oder sonntags, eine geführte Wanderung statt. Dazu gehören zum einen heimatliche Wanderungen, wie z.B. zum Herzogenhorn oder Familienwanderungen an der Alb.
Zum anderen werden auch Wanderungen in den Umlandgemeinden gemacht, wie z.B. zum Belchen oder zum Knöpflesbrunnen u.v.m. Dabei werden immer Fahrgemeinschaften gebildet. Gemütliches Wandern mit nettem Beisammensein. Der Wanderplan ist bei der Tourist-Info erhältlich.
Alle Informationen zu den genauen Wanderzielen und den Uhrzeiten sowie Treffpunkt finden Sie unter: www.swv-bernau.de
Ort: und Umgebung
Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos.
Bernau
Bis in den November hinein findet fast jeden Mittwoch, teilweise auch samstags oder sonntags, eine geführte Wanderung statt. Dazu gehören zum einen heimatliche Wanderungen, wie z.B. zum Herzogenhorn oder Familienwanderungen an der Alb.
Zum anderen werden auch Wanderungen in den Umlandgemeinden gemacht, wie z.B. zum Belchen oder zum Knöpflesbrunnen u.v.m. Dabei werden immer Fahrgemeinschaften gebildet. Gemütliches Wandern mit nettem Beisammensein. Der Wanderplan ist bei der Tourist-Info erhältlich.
Alle Informationen zu den genauen Wanderzielen und den Uhrzeiten sowie Treffpunkt finden Sie unter: www.swv-bernau.de
Ort: und Umgebung
Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos.
08.08.2025 - 11.08.2025 (Bernau im Schwarzwald)
77. Hans-Thoma-Fest mit Kreistrachtenfest und vielen weiteren Highlights
Freuen Sie sich mit uns auf das 77. Hans-Thoma-Fest vom 8.-11. August 2025 mit vielen Highlights, u.a. der Stubete-Gäng (bereits ausverkauft), der Froschenkapelle und dem Kreistrachtenfest!
Hier ein Blick auf das Programm:
Bernau
Freitag, 8. August 2025:
19:00 Uhr: Festauftakt: Fassanstich mit Bürgermeister Alexander Schönemann
19:30 Uhr: Traditioneller Heimatabend mit dem Musikverein Bernau und der Trachtengruppe Bernau und ihre Jugend-Jazz-Tanzgruppe
21:00 Uhr: Partyabend mit der FROSCHENKAPELLE (bitte Kartenvorverkauf beachten!)
Samstag, 9. August 2025:
19:00 Uhr: Einlass und Party mit DJ Dörfi
21:00 Uhr: Partyabend mit der STUBETE GÄNG (Achtung, bereits ausverkauft! Auch an der Abendkasse gibt es keine Tickets mehr)
Im Anschluss: Party mit DJ Dörfi
Sonntag, 10. August 2025:
09:45 Uhr: Gemeinsamer Einzug mit Trachtenträgern vom Kurpark zur Kirche
10:00 Uhr: Ökumenischer Gottesdienst mit dem Kirchenchor in der Pfarrkirche St. Johann
11:00 Uhr: Frühschoppenkonzert mit der Senioren-Blaskapelle-Hochschwarzwald
11:00 Uhr: Handgemacht-Markt im Außenbereich des Festzelts
13:00 Uhr: Mittagskonzert mit dem Musikverein Rohmatt 1949 e.V.
13:30 Uhr: Hans-Thoma Geburtshaus im Ortsteil Oberlehen öffnet
14:00 Uhr: Festumzug mit Trachten- und Musikvereine anlässlich des KREISTRACHTENFESTS
Im Anschluss: Festnachmittag mit Trachten, Musik und Tanz
Sonderausstellung im Hans-Thoma-Kunstmuseum von Sebastian Wehrle, "zwischen Tradition und Moderne". Die Ausstellung ist vom 10.8. - 31.8.2025 zu sehen.
Montag, 11. August 2025:
14:30 Uhr: Kindernachmittag im Festzelt
16:00 Uhr: Handwerker-Hock
18:00 Uhr: Festausklang mit der Band "WÄLDERWAHN"
Ort: Festzelt am Sportzentrum Spitzenberg, zwischen den Ortsteilen Dorf und Innerlehen
Treffpunkt: Festzelt am Spitzenberg (zwischen den Ortsteilen Dorf und Innerlehen)
Anmeldung und Infos: KARTENVORVERKAUF FROSCHENKAPELLE
Online-Vorverkauf unter: https://www.hans-thoma-fest.de
Froschenkapelle:
Vorverkauf Einzeltickets 10 €, Abendkasse Einzeltickets 12 €
Vorverkauf 10er Tickets: 90 €
Bei der Froschenkapelle haben Kinder unter 14 Jahren freien Eintritt.
Hinweis: Für Stubete-Gäng gibt es keine Tickets mehr - es ist bereits komplett ausverkauft (auch keine Tickets an der Abendkasse).
Hier ein Blick auf das Programm:
Bernau
Freitag, 8. August 2025:
19:00 Uhr: Festauftakt: Fassanstich mit Bürgermeister Alexander Schönemann
19:30 Uhr: Traditioneller Heimatabend mit dem Musikverein Bernau und der Trachtengruppe Bernau und ihre Jugend-Jazz-Tanzgruppe
21:00 Uhr: Partyabend mit der FROSCHENKAPELLE (bitte Kartenvorverkauf beachten!)
Samstag, 9. August 2025:
19:00 Uhr: Einlass und Party mit DJ Dörfi
21:00 Uhr: Partyabend mit der STUBETE GÄNG (Achtung, bereits ausverkauft! Auch an der Abendkasse gibt es keine Tickets mehr)
Im Anschluss: Party mit DJ Dörfi
Sonntag, 10. August 2025:
09:45 Uhr: Gemeinsamer Einzug mit Trachtenträgern vom Kurpark zur Kirche
10:00 Uhr: Ökumenischer Gottesdienst mit dem Kirchenchor in der Pfarrkirche St. Johann
11:00 Uhr: Frühschoppenkonzert mit der Senioren-Blaskapelle-Hochschwarzwald
11:00 Uhr: Handgemacht-Markt im Außenbereich des Festzelts
13:00 Uhr: Mittagskonzert mit dem Musikverein Rohmatt 1949 e.V.
13:30 Uhr: Hans-Thoma Geburtshaus im Ortsteil Oberlehen öffnet
14:00 Uhr: Festumzug mit Trachten- und Musikvereine anlässlich des KREISTRACHTENFESTS
Im Anschluss: Festnachmittag mit Trachten, Musik und Tanz
Sonderausstellung im Hans-Thoma-Kunstmuseum von Sebastian Wehrle, "zwischen Tradition und Moderne". Die Ausstellung ist vom 10.8. - 31.8.2025 zu sehen.
Montag, 11. August 2025:
14:30 Uhr: Kindernachmittag im Festzelt
16:00 Uhr: Handwerker-Hock
18:00 Uhr: Festausklang mit der Band "WÄLDERWAHN"
Ort: Festzelt am Sportzentrum Spitzenberg, zwischen den Ortsteilen Dorf und Innerlehen
Treffpunkt: Festzelt am Spitzenberg (zwischen den Ortsteilen Dorf und Innerlehen)
Anmeldung und Infos: KARTENVORVERKAUF FROSCHENKAPELLE
Online-Vorverkauf unter: https://www.hans-thoma-fest.de
Froschenkapelle:
Vorverkauf Einzeltickets 10 €, Abendkasse Einzeltickets 12 €
Vorverkauf 10er Tickets: 90 €
Bei der Froschenkapelle haben Kinder unter 14 Jahren freien Eintritt.
Hinweis: Für Stubete-Gäng gibt es keine Tickets mehr - es ist bereits komplett ausverkauft (auch keine Tickets an der Abendkasse).