Startseite zum Menü
StartseiteSchwarzwaldregion BelchenBernau Prospekte Impressum Datenschutz
Täler. Berge. Weitblick.
Erlebnis-Schwarzwald.de
20.06.2025 - 07.11.2025 (Bernau im Schwarzwald)

Geführte Wanderungen im Bernauer Hochtal
Ob auf herrlichen Wanderwegen in Bernau, z.B. dem ausgezeichneten Premiumwanderweg „Hochtal-Steig“, dem Zauberwaldpfad oder hinauf auf das Herzogenhorn, Bernau bietet wunderschöne Wandermöglichkeiten mit grandiosen Ausblicken. In diesem Jahr bieten mehrere ehrenamtliche Wanderführer jeden Freitagvormittag ein interessantes Programm.
Bernau, 10:00-13:00 Uhr
Weitere Infos zu den Touren und Treffpunkten findet ihr unter den weiteren Informationen. Die Wanderungen finden nur bei entsprechender Witterung statt. Die Teilnahme an den Touren erfolgt auf eigene Gefahr. Änderungen vorbehalten.

Treffpunkt: Details siehe jeweilige Tour
Anmeldung und Infos: Bis spätestens ein Tag vor der Tour bei der Tourist-Information Bernau: Tel. +49 7675 160030 | tourist-information@bernau-schwarzwald.de
Kosten: kostenlos
Veranstalter: Details siehe jeweilige Tour


05.08.2025 - 12.09.2025 (Bernau im Schwarzwald)

Kinderferienprogramm in Bernau
Endlich Ferien – und Langeweile hat keine Chance! Beim Bernauer Kinderferienprogramm erwartet euch ein buntes Programm voller Spiel,
Spaß und spannender Erlebnisse. Weitere Infos und Details zur Anmeldung online!
Bernau
Details siehe jeweilige Veranstaltung
05.,12.,19. und 26.08 - Zauberwaldführung
06.,07. oder 08.08 - Kreativworkshop zu Stabobjekten mit Dietmar Mechsner
06.08 - Grillwanderung für Groß und Klein an der Rot-Kreuz-Hütte
11.08 - Kindernachmittag beim Hans-Thoma-Fest
13.08 - Kinderprogramm im Resenhof
14.08 - Wir bauen eine Hui-Hui-Maschine und Holz-Klapperschlange
15.08 - Lust auf ein Abenteuer? - Wir gehen auf Schnitzeljagd
16. und 17.08 - Kinderprogramm am Naturparkmarkt und Holzschneflertag
18.08 - Pinsel und Stoffmalfarben: Kreiere deine eigene Stofftasche!
21.08 - Wie das duftet! Wir stellen Kräutersalz her
27.08 - Freut euch auf Beppo und Ferdinand – Clowntheater Kakerlaki
28.08 - Entdecke bei einer spannende Familienwanderung die Natur
28.08 - Wir machen das DFB Fußballabzeichen
01.09 - Ab ins Moor! Entdecke Spannendes über die Moore
02.09 - Brezelalarm! – jetzt wird geknotet was der Teig hergibt
04.09 - Wir machen das DFB Fußballabzeichen
09.09 - Zauberwaldführung
10.09 - Finde den Schatz! Geocaching-Tour am Kaiserberg
11.09 - Wie wird schmutziges Wasser wieder sauber? Kläranlagen-Tag
12.09 - Pinsel und Stoffmalfarben: Kreiere deine eigene Stofftasche!

Treffpunkt: Details siehe jeweilige Veranstaltung
Anmeldung und Infos: Details siehe jeweilige Veranstaltung
Kosten: Details siehe jeweilige Veranstaltung
Veranstalter: Details siehe jeweilige Veranstaltung


10.08.2025 - 31.08.2025 (Bernau im Schwarzwald)

Kunstausstellung von Sebastian Wehrle "Zwischen Tradition und Moderne"
Entdecke anlässlich des Kreistrachtenfestes am Hans-Thoma-Fest die Kunst von Sebastian Wehrle im Hans-Thoma Kunstmuseum – eine Hommage an Tradition und Moderne, eingebettet in die Schönheit des Schwarzwalds.
Bernau / Innerlehen
Mittwoch-Freitag von 10:30-12 Uhr und 14-17 Uhr; Samstag, Sonntag und Feiertage 11:30-17 Uhr
In seiner fotografischen Arbeit widmet er sich seinen künstlerischen Projekten mit einem Themenspektrum - eben all jenes, was unsere Erde so schön und spannend macht. Sebastian Wehrle ist 1984 in Waldkirch geboren und in Simonswald aufgewachsen.

Nach zahlreichen Ausstellungen im In- und Ausland stellt er jetzt anlässlich den Kreistrachtenfestes in Bernau ausgewählte Exponate in den Ausstellungen des Hans-Thoma-Kunstmuseums aus.

Ort: Hans-Thoma-Kunstmuseum


31.08.2025 (Schwarzwaldregion Belchen)

Führungen im Besucherbergwerk Finstergrund
Entdecken Sie die Bergwelt unter Tage. Verschiedene Gesteinsvorkommen sowie geheimnisvolle Gänge und Spalten faszinieren und hinterlassen unvergessliche Eindrücke. Ein ganz besonderes Erlebnis ist dabei die Fahrt mit der Grubenbahn ins Bergwerk. Die Einfahrt ins Bergwerk erfolgt in der Regel um 10, 12, 14 und 16 Uhr, größere Gruppen bitte vorab per Mail anmelden über info@finstergrund.de. Bitte beachten Sie, dass im Berg eine konstante Temperatur von 8° herrscht. Warme Kleidung und gutes Schuhwerk werden daher auch an warmen Sommertagen dringend empfohlen.
Ort: Wieden
Treffpunkt: Besucherbergwerk Finstergrund
Uhrzeit: 10:00 bis 17:00 Uhr


31.08.2025 (Schwarzwaldregion Belchen)

Historische Klopfsäge
Die Klopfsäge ist die letzte noch voll funktionsfähige ihrer Art im südlichen Schwarzwald. Führungen mit Erklärung zur Funktionalität der Klopfsäge an Sonn- und Feiertagen von 10 bis 12 Uhr und von 14 bis 17 Uhr.
Für Gruppen sind auch Vorführungen werktags nach Vereinbarung möglich. Telefon 07673 332 oder info@froehnd.de
Ort: Fröhnd
Treffpunkt: Holz
Uhrzeit: ab 10:00 Uhr


01.09.2025 - 05.09.2025 (Schwarzwaldregion Belchen)

Action-Kids-Camp-Woche
Der Skiclub Wieden e.V. veranstaltet vom 01. bis 05. September eine Camp-Woche für Action-Kids von 6 bis 9 Jahren. Es soll eine Woche voller Spaß und Bewegung werden. Das Programm ist sehr abwechslungsreich und bewegungsorientiert gestaltet. Neben dem vielfälltigen Bewegungsangebot soll es für Eltern auch eine Möglichkeit der Betreuung während der Ferienzeit sein. Ein Mittagessen ist täglich inbegriffen. Ankommenszeit ist zwischen 8 und 9 Uhr täglich. Ende ist gegen 13:30 Uhr.
Ort: Wieden
Treffpunkt: Gemeindehalle Wieden
Uhrzeit: ab 08:00 bis 13:30 Uhr
Anmeldung: Nadja Dietsche 0173 / 4350500
Kosten: 65 Euro für Mitglieder 80 Euro Nichtmitglieder


01.09.2025 (Schwarzwaldregion Belchen)

Bauernhausbesichtigung
Im Bauernhausmuseum Segerhof in Wembach gibt es den Schwarzwald noch wie „anno dazumal“. Der Besucher erspürt, wie die Menschen im Schwarzwald vor über 300 Jahren gelebt haben. Der Segerhof wurde ca. 1680 erbaut. Das Schwarzwaldhaus ist in seiner Ursprünglichkeit bis heute fast unverändert erhalten. Feiertags finden keine Führungen statt. Anmeldung bis 11 Uhr am selben Tag bei der Tourist-Information Schönau, Telefon 07673 8204-800.

Ort: Wembach
Treffpunkt: Hauptstraße 20
Uhrzeit: 14:00 Uhr


01.09.2025 (Schwarzwaldregion Belchen)

Kindersommer: Kinder-Olympiade
Du hast Lust auf Spaß und Bewegung? Dann mach mit bei der Kinder-Olympiade des TuS Schönau. Der Spaßfaktor steht dabei absolut im Vordergrund. Dabeisein ist alles, und jedes Kind erhält einen tollen Preis. Mitzubringen sind gute Laune und Spaß an der Bewegung, Sportschuhe, Sportbekleidung sowie Getränke. Eine Anmeldung ist erforderlich bis Freitag, 29.08.2025, 16 Uhr, bei der Tourist-Information Schönau, Telefon 07673 8204800.
Ort: Schönau
Treffpunkt: Sportplatz (Jogi-Löw-Stadion), Bahnhofstraße 15
Uhrzeit: 15:00 bis 17:00 Uhr


02.09.2025 (Schwarzwaldregion Belchen)

Straußi-Wanderung mit Besuch der Faust-Stadt Staufen
Die Straußi-Wanderung startet um 10 Uhr mit einer kurzen Begrüßung durch Wanderführer und Bürgermeister i.R. Bernhard Seger, bevor es mit den Privat-Autos nach Staufen geht. Hier brechen wir zu einer ca. 11 Kilometer langen Rundwanderung auf mit Zwischenziel Grunern, wo in der Probst-Straußi zunächst eingekehrt wird. Danach geht es weiter in die Faust-Stadt Staufen, in der wir am Weinbrunnen des Weinguts Landmann, im Zentrum der historischen Altstadt und am Fuße des Schlossbergs, den ein oder anderen Wein verkosten können, ehe Zeit zur freien Verfügung bleibt. Anmeldung erforderlich bis zum Vortag, 16 Uhr, bei der Tourist-Information unter Telefon 07673 8204-800. Kosten: 5 Euro/Person zuzüglich Getränke und Essen.
Ort: Schönau
Treffpunkt: Tourist-Information,Gentnerstraße 2a
Uhrzeit: 10:00 Uhr


02.09.2025 (Bernau im Schwarzwald)

Geführte Führungen durch den Zauberwald
Immer dienstags von Mitte April bis Mitte Oktober um 14 Uhr:
Entdecken Sie den Zauberwaldpfad von einer ganz neuen Seite. Frau Irmgard Baur (zertifizierte Wander- & und Naturführerin) nimmt Sie mit auf eine unterhaltsame und entdeckungsreiche Wanderung durch den Zauberwald. Dauer ca. 2 - 2,5 Stunden. Treffpunkt Parkplatz Loipenhaus Bernau, Ortsteil Oberlehen.
Üppig wachsen Moose, Farne, Rauschbeeren und Wollgras. Schmale Wege schlängeln sich durch Wald und Wiesen, Moorbächlein murmeln, es geht über hölzerne Stege und Brücken. Lassen Sie sich verzaubern...
Bernau / Oberlehen, 14:00 Uhr
(ca. 2 - 2,5 Stunden)

Ort: Zauberwald-Pfad
Anmeldung und Infos: Bitte melden Sie sich bis 10 Uhr am Tag der Führung bei uns in der Tourist-Information an. Entweder telefonisch: 07675-160030 oder per e-Mail: tourist-information@bernau-schwarzwald.de.
Informationen erhalten Sie gerne bei uns in der Tourist-Information oder direkt bei Frau Irmgard Baur unter: 0175-3656833.
Kosten: kostenlos mit der Bernauer Inklusiv-Gästekarte; ansonsten 3 € p.P.; Familientarif 6 €
Veranstalter: Zauberwald-Pavillon am Parkplatz beim Loipenhaus Bernau, oberhalb des Ortsteils Oberlehen


03.09.2025 (Bernau im Schwarzwald)

Geführte Wanderungen mit dem Schwarzwaldverein in und um Bernau
Ob auf herrlichen Wanderwegen in Bernau, z.B. dem ausgezeichneten Premiumwanderweg „Hochtal-Steig“, dem Zauberwaldpfad oder hinauf auf das Herzogenhorn, Bernau bietet wunderschöne Wandermöglichkeiten mit grandiosen Ausblicken. Auch in diesem Jahr hat der Schwarzwaldverein, Ortsgruppe Bernau, wieder ein interessantes Programm zusammengestellt - Ein Wanderjahr für jedermann in und um Bernau mit Tages-, Halbtagestouren und Seniorenwanderungen.
Bernau
Bis in den November hinein findet fast jeden Mittwoch, teilweise auch samstags oder sonntags, eine geführte Wanderung statt. Dazu gehören zum einen heimatliche Wanderungen, wie z.B. zum Herzogenhorn oder Familienwanderungen an der Alb.
Zum anderen werden auch Wanderungen in den Umlandgemeinden gemacht, wie z.B. zum Belchen oder zum Knöpflesbrunnen u.v.m. Dabei werden immer Fahrgemeinschaften gebildet. Gemütliches Wandern mit nettem Beisammensein. Der Wanderplan ist bei der Tourist-Info erhältlich.
Alle Informationen zu den genauen Wanderzielen und den Uhrzeiten sowie Treffpunkt finden Sie unter: www.swv-bernau.de

Ort: und Umgebung
Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos.


03.09.2025 (Schwarzwaldregion Belchen)

Führungen im Besucherbergwerk Finstergrund
Entdecken Sie die Bergwelt unter Tage. Verschiedene Gesteinsvorkommen sowie geheimnisvolle Gänge und Spalten faszinieren und hinterlassen unvergessliche Eindrücke. Ein ganz besonderes Erlebnis ist dabei die Fahrt mit der Grubenbahn ins Bergwerk. Die Einfahrt ins Bergwerk erfolgt in der Regel um 10, 12, 14 und 16 Uhr, größere Gruppen bitte vorab per Mail anmelden über info@finstergrund.de. Bitte beachten Sie, dass im Berg eine konstante Temperatur von 8° herrscht. Warme Kleidung und gutes Schuhwerk werden daher auch an warmen Sommertagen dringend empfohlen.
Ort: Wieden
Treffpunkt: Besucherbergwerk Finstergrund
Uhrzeit: 10:00 bis 17:00 Uhr


03.09.2025 (Schwarzwaldregion Belchen)

Bauernhausbesichtigung
Im Bauernhausmuseum Segerhof in Wembach gibt es den Schwarzwald noch wie „anno dazumal“. Der Besucher erspürt, wie die Menschen im Schwarzwald vor über 300 Jahren gelebt haben. Der Segerhof wurde ca. 1680 erbaut. Das Schwarzwaldhaus ist in seiner Ursprünglichkeit bis heute fast unverändert erhalten. Feiertags finden keine Führungen statt. Anmeldung bis 11 Uhr am selben Tag bei der Tourist-Information Schönau, Telefon 07673 8204-800.

Ort: Wembach
Treffpunkt: Hauptstraße 20
Uhrzeit: 14:00 Uhr


04.09.2025 (Schwarzwaldregion Belchen)

Mit dem Hirten Otto auf dem Hirtenpfad unterwegs
Mehr als nur Wandern. Mit dem Biosphärenguide Luzia Philipp, in der Rolle des letzten Hirten Otto von Fröhnd-Hof, lernen wir den Hirtenpfad kennen. Zu Fuß und mit allen Sinnen begeben wir uns quer durch das facettenreiche Biosphärengebiet Schwarzwald und auf die Spuren des damaligen Hirten. Otto gibt während der Tour Einblicke in sein Leben als Viehhirte und zeigt uns seinen Arbeitsplatz, die Allmendweide. Zudem erklärt er, was Rinder gerne fressen und welche Pflanzen auch für den Menschen schmackhaft sowie gesund sind. Die Teilnehmer erhalten zudem eine kleine Kostprobe aus der Wildkräuterküche. Die Rundtour beginnt beim Parkplatz Tannenboden, dauert ca. 4 Stunden und hat eine Länge von rund 6 Kilometern. Die Tour richtet sich an alle Interessierte und vor allem an Naturliebhaber jeglichen Alters und solche, die es werden möchten. Die Führung erfolgt in Alemannisch. Bei Bedarf wird übersetzt. Festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung sind erforderlich. Kosten 8 Euro pro Erwachsene und 4 Euro pro Kind ab 6 Jahren inklusive kleiner Kostprobe. Mindestteilnehmer: 5 Personen/Maximalteilnehmer: 15 Personen. Anmeldung bis um 12 Uhr am Vortag bei der Tourist-Information Schönau unter der Telefonnummer 07673 8204-800 oder per Online-Anmeldung.
Ort: Fröhnd
Treffpunkt: Parkplatz Tannenboden
Uhrzeit: 09:30 bis 13:30 Uhr


04.09.2025 (Schwarzwaldregion Belchen)

Geführte Mountainbike-Tour
Immer donnerstags findet ab April bis Oktober eine geführte Mountainbike-Tour statt. Angepasst an die Bedürfnisse und Fitness der Teilnehmer geht es auf zwei Rädern auf eine aussichtsreiche Tour durch die Schwarzwaldregion Belchen. Sofern auf die Mountainbiker Rücksicht genommen wird, sind auch E-Bikefahrer gerne gesehene Teilnehmer. Kosten 5 Euro pro Person. Anmeldung und Infos bei der Tourist-Information Schönau am Vortag bis 16 Uhr unter Telefon 07673-8204 800.
Ort: Schönau
Treffpunkt: Tourist-Information Schönau, Gentnerstraße 2a
Uhrzeit: ab 14:00 Uhr


04.09.2025 (Schwarzwaldregion Belchen)

Heimatmuseum Klösterle
Das Heimatmuseum Klösterle beherbergt alte Schriften, Urkunden, Geräte und Gebrauchsgegenstände aus der Region. Anschaulich - auch an Modellen - wird in den alten Räumlichkeiten dargestellt, wie die Menschen früher lebten, wie und wo sie arbeiteten und gibt Auskunft über ihre Sitten, Bräuche und ihre Religion. Führungen ab 5 Personen auf Anfrage bei der Tourist-Information. Der Eintritt ist frei!
Ort: Schönau
Treffpunkt: Heimatmuseum Klösterle
Uhrzeit: 16:00 bis 18:00 Uhr


05.09.2025 (Schwarzwaldregion Belchen)

Wochenmarkt Schönau
Einmal wöchentlich findet der Frischemarkt mit heimischen Produkten statt. Sollte an einem Freitag ein Feiertag sein, so fällt der Wochenmarkt auf Donnerstag!
Ort: Schönau
Treffpunkt: Rathausplatz
Uhrzeit: 10:00 bis 14:30 Uhr


05.09.2025 (Schwarzwaldregion Belchen)

Schnapswanderung
Sie fahren mit dem Bus (Abfahrt 13.40 Uhr) und einem ortskundigen Wanderführer nach Wieden (Ankunft Haltestelle ehem. Hirschen 14 Uhr). Dort beginnt die Wandertour ab der Tourist-Information und verläuft über Laitenbach nach Rollsbach und dann nach Aitern zur Schnapsbrennerei "Stiegeler". Bei einer Besichtigung werden die Geheimnisse der feinen Destillate gelüftet und das eine oder andere Wässerchen kann probiert und auch gekauft werden. Wanderführer und Schnapsprobe 8 Euro pro Person. Anmeldung bis zum Vortag, 16 Uhr, bei der Tourist-Information Schönau oder Wieden.
Ort: Schönau
Treffpunkt: Bushaltestelle Zentrum
Uhrzeit: 13:30 Uhr


06.09.2025 (Schwarzwaldregion Belchen)

Schnupperangeln
Von Mai bis September findet immer am ersten und dritten Samstag im Monat das Schnupperangeln am Kolbenlochweiher statt. Betreuer stehen zur Verfügung. Info unter Telefon 0173 669 3481.
Ort: Fröhnd
Treffpunkt: Kolbenlochweiher
Uhrzeit: 09:00 bis 12:00 Uhr


06.09.2025 (Schwarzwaldregion Belchen)

Führungen im Besucherbergwerk Finstergrund
Entdecken Sie die Bergwelt unter Tage. Verschiedene Gesteinsvorkommen sowie geheimnisvolle Gänge und Spalten faszinieren und hinterlassen unvergessliche Eindrücke. Ein ganz besonderes Erlebnis ist dabei die Fahrt mit der Grubenbahn ins Bergwerk. Die Einfahrt ins Bergwerk erfolgt in der Regel um 10, 12, 14 und 16 Uhr, größere Gruppen bitte vorab per Mail anmelden über info@finstergrund.de. Bitte beachten Sie, dass im Berg eine konstante Temperatur von 8° herrscht. Warme Kleidung und gutes Schuhwerk werden daher auch an warmen Sommertagen dringend empfohlen.
Ort: Wieden
Treffpunkt: Besucherbergwerk Finstergrund
Uhrzeit: 10:00 bis 17:00 Uhr


06.09.2025 (Schwarzwaldregion Belchen)

Vom Wald zur Weide – das Biosphärengebiet hautnah erleben
Mit einem Biosphärenguide begeben wir uns auf eine Tour entlang schmaler Pfade und rund um den Letzbergweiher. Thematisiert werden unter anderem die Lebensräume, Besonderheiten und Merkmale des Biosphärengebiets, Allmendweiden und die Bedeutung der Offenhaltung durch Beweidung, Misch- und Schluchtwälder in Verbindung mit der Waldentwicklung sowie die Entstehung der Landschaft mit Bezug zu Gletschern und der Kulturgeschichte. Für Menschen, die sich für die Besonderheit im Biosphärengebiet Schwarzwald interessieren und die gerne Natrur erkunden möchten. Festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung sind erforderlich. Gerne darf auch ein Sitzkissen mitgebracht werden. Die Gesamtwegstrecke beträgt ca.4,5 Kilometer. Preis 13 Euro pro Teilnehmer. Anmeldung bei der Tourist-Information Schönau bis Freitag, 12 Uhr, unter Telefon 07673 8204-800 oder unter info@schwarzwaldregion-belchen.de
Ort: Schönau
Treffpunkt: Tourist-Information, Gentnerstraße 2a
Uhrzeit: 10:15 bis 13:15 Uhr


07.09.2025 (Schwarzwaldregion Belchen)

Wanderung: Zum Sonnenaufgang auf den Belchen
Erleben Sie einen unvergesslichen Sonnenaufgang auf dem schönsten aller Schwarzwaldberge. Wandern Sie mit uns zum 1.414 m ü.M. hohen Gipfel. Nach einem faszinierenden Naturschauspiel genießen Sie ein ausgiebiges Frühstück im Belchenhaus. Danach schweben Sie mit der Gondel zur Talstation der Belchen-Seilbahn. Enthaltene Leistungen: geführte Wanderung mit ortskundigen Wanderführern zum Belchengipfel, Fackeln nach Bedarf für die Wanderung, reichhaltiges Bergfrühstück im Belchenhaus mit Tee, Kaffee und verschiedenen Säften, Talfahrt mit der Belchen-Seilbahn. Gesamtdauer: ca. 3 Stunden. Die Gehzeit beschränkt sich auf ca. 1 bis 1,5 Stunden. Die Wanderstrecke beträgt ca. 4 Kilometer. Kosten: 59,90 Euro pro Person, Kinder (empfohlen ab 6 Jahren) bis einschließlich 14 Jahre 39,90 Euro.
Buchbar durch die Tourist-Informationen Schönau unter Telefon 07673 8204-800 oder online auf unserer Startseite unter www.schwarzwaldregion-belchen.de (Erlebnisse buchen).
Orte: Aitern, Schönenberg
Treffpunkt: Talstation der Belchen-Seilbahn
Uhrzeit: 05:45 Uhr


07.09.2025 (Schwarzwaldregion Belchen)

Führungen im Besucherbergwerk Finstergrund
Entdecken Sie die Bergwelt unter Tage. Verschiedene Gesteinsvorkommen sowie geheimnisvolle Gänge und Spalten faszinieren und hinterlassen unvergessliche Eindrücke. Ein ganz besonderes Erlebnis ist dabei die Fahrt mit der Grubenbahn ins Bergwerk. Die Einfahrt ins Bergwerk erfolgt in der Regel um 10, 12, 14 und 16 Uhr, größere Gruppen bitte vorab per Mail anmelden über info@finstergrund.de. Bitte beachten Sie, dass im Berg eine konstante Temperatur von 8° herrscht. Warme Kleidung und gutes Schuhwerk werden daher auch an warmen Sommertagen dringend empfohlen.
Ort: Wieden
Treffpunkt: Besucherbergwerk Finstergrund
Uhrzeit: 10:00 bis 17:00 Uhr


07.09.2025 (Schwarzwaldregion Belchen)

Historische Klopfsäge
Die Klopfsäge ist die letzte noch voll funktionsfähige ihrer Art im südlichen Schwarzwald. Führungen mit Erklärung zur Funktionalität der Klopfsäge an Sonn- und Feiertagen von 10 bis 12 Uhr und von 14 bis 17 Uhr.
Für Gruppen sind auch Vorführungen werktags nach Vereinbarung möglich. Telefon 07673 332 oder info@froehnd.de
Ort: Fröhnd
Treffpunkt: Holz
Uhrzeit: ab 10:00 Uhr


08.09.2025 (Schwarzwaldregion Belchen)

Bauernhausbesichtigung
Im Bauernhausmuseum Segerhof in Wembach gibt es den Schwarzwald noch wie „anno dazumal“. Der Besucher erspürt, wie die Menschen im Schwarzwald vor über 300 Jahren gelebt haben. Der Segerhof wurde ca. 1680 erbaut. Das Schwarzwaldhaus ist in seiner Ursprünglichkeit bis heute fast unverändert erhalten. Feiertags finden keine Führungen statt. Anmeldung bis 11 Uhr am selben Tag bei der Tourist-Information Schönau, Telefon 07673 8204-800.

Ort: Wembach
Treffpunkt: Hauptstraße 20
Uhrzeit: 14:00 Uhr


09.09.2025 (Bernau im Schwarzwald)

Geführte Führungen durch den Zauberwald
Immer dienstags von Mitte April bis Mitte Oktober um 14 Uhr:
Entdecken Sie den Zauberwaldpfad von einer ganz neuen Seite. Frau Irmgard Baur (zertifizierte Wander- & und Naturführerin) nimmt Sie mit auf eine unterhaltsame und entdeckungsreiche Wanderung durch den Zauberwald. Dauer ca. 2 - 2,5 Stunden. Treffpunkt Parkplatz Loipenhaus Bernau, Ortsteil Oberlehen.
Üppig wachsen Moose, Farne, Rauschbeeren und Wollgras. Schmale Wege schlängeln sich durch Wald und Wiesen, Moorbächlein murmeln, es geht über hölzerne Stege und Brücken. Lassen Sie sich verzaubern...
Bernau / Oberlehen
ca. 2 - 2,5 Stunden

Ort: Zauberwald-Pfad
Treffpunkt: Zauberwald-Pavillon am Parkplatz beim Loipenhaus Bernau, oberhalb des Ortsteils Oberlehen
Anmeldung und Infos: Bitte melden Sie sich bis 10 Uhr am Tag der Führung bei uns in der Tourist-Information an. Entweder telefonisch: 07675-160030 oder per e-Mail: tourist-information@bernau-schwarzwald.de.
Informationen erhalten Sie gerne bei uns in der Tourist-Information oder direkt bei Frau Irmgard Baur unter: 0175-3656833
Kosten: kostenlos mit der Bernauer Inklusiv-Gästekarte; ansonsten 3 € p.P.; Familientarif 6 €


10.09.2025 (Bernau im Schwarzwald)

Geführte Wanderungen mit dem Schwarzwaldverein in und um Bernau
Ob auf herrlichen Wanderwegen in Bernau, z.B. dem ausgezeichneten Premiumwanderweg „Hochtal-Steig“, dem Zauberwaldpfad oder hinauf auf das Herzogenhorn, Bernau bietet wunderschöne Wandermöglichkeiten mit grandiosen Ausblicken. Auch in diesem Jahr hat der Schwarzwaldverein, Ortsgruppe Bernau, wieder ein interessantes Programm zusammengestellt - Ein Wanderjahr für jedermann in und um Bernau mit Tages-, Halbtagestouren und Seniorenwanderungen.
Bernau
Bis in den November hinein findet fast jeden Mittwoch, teilweise auch samstags oder sonntags, eine geführte Wanderung statt. Dazu gehören zum einen heimatliche Wanderungen, wie z.B. zum Herzogenhorn oder Familienwanderungen an der Alb.
Zum anderen werden auch Wanderungen in den Umlandgemeinden gemacht, wie z.B. zum Belchen oder zum Knöpflesbrunnen u.v.m. Dabei werden immer Fahrgemeinschaften gebildet. Gemütliches Wandern mit nettem Beisammensein. Der Wanderplan ist bei der Tourist-Info erhältlich.
Alle Informationen zu den genauen Wanderzielen und den Uhrzeiten sowie Treffpunkt finden Sie unter: www.swv-bernau.de

Ort: und Umgebung
Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos.


14.09.2025 (Bernau im Schwarzwald)

Geführte Wanderungen mit dem Schwarzwaldverein in und um Bernau
Ob auf herrlichen Wanderwegen in Bernau, z.B. dem ausgezeichneten Premiumwanderweg „Hochtal-Steig“, dem Zauberwaldpfad oder hinauf auf das Herzogenhorn, Bernau bietet wunderschöne Wandermöglichkeiten mit grandiosen Ausblicken. Auch in diesem Jahr hat der Schwarzwaldverein, Ortsgruppe Bernau, wieder ein interessantes Programm zusammengestellt - Ein Wanderjahr für jedermann in und um Bernau mit Tages-, Halbtagestouren und Seniorenwanderungen.
Bernau
Bis in den November hinein findet fast jeden Mittwoch, teilweise auch samstags oder sonntags, eine geführte Wanderung statt. Dazu gehören zum einen heimatliche Wanderungen, wie z.B. zum Herzogenhorn oder Familienwanderungen an der Alb.
Zum anderen werden auch Wanderungen in den Umlandgemeinden gemacht, wie z.B. zum Belchen oder zum Knöpflesbrunnen u.v.m. Dabei werden immer Fahrgemeinschaften gebildet. Gemütliches Wandern mit nettem Beisammensein. Der Wanderplan ist bei der Tourist-Info erhältlich.
Alle Informationen zu den genauen Wanderzielen und den Uhrzeiten sowie Treffpunkt finden Sie unter: www.swv-bernau.de

Ort: und Umgebung
Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos.


16.09.2025 (Bernau im Schwarzwald)

Geführte Führungen durch den Zauberwald
Immer dienstags von Mitte April bis Mitte Oktober um 14 Uhr:
Entdecken Sie den Zauberwaldpfad von einer ganz neuen Seite. Frau Irmgard Baur (zertifizierte Wander- & und Naturführerin) nimmt Sie mit auf eine unterhaltsame und entdeckungsreiche Wanderung durch den Zauberwald. Dauer ca. 2 - 2,5 Stunden. Treffpunkt Parkplatz Loipenhaus Bernau, Ortsteil Oberlehen.
Üppig wachsen Moose, Farne, Rauschbeeren und Wollgras. Schmale Wege schlängeln sich durch Wald und Wiesen, Moorbächlein murmeln, es geht über hölzerne Stege und Brücken. Lassen Sie sich verzaubern...
Bernau / Oberlehen, 14:00 Uhr
(ca. 2 - 2,5 Stunden)

Ort: Zauberwald-Pfad
Anmeldung und Infos: Bitte melden Sie sich bis 10 Uhr am Tag der Führung bei uns in der Tourist-Information an. Entweder telefonisch: 07675-160030 oder per e-Mail: tourist-information@bernau-schwarzwald.de.
Informationen erhalten Sie gerne bei uns in der Tourist-Information oder direkt bei Frau Irmgard Baur unter: 0175-3656833.
Kosten: kostenlos mit der Bernauer Inklusiv-Gästekarte; ansonsten 3 € p.P.; Familientarif 6 €
Veranstalter: Zauberwald-Pavillon am Parkplatz beim Loipenhaus Bernau, oberhalb des Ortsteils Oberlehen


17.09.2025 (Bernau im Schwarzwald)

Geführte Wanderungen mit dem Schwarzwaldverein in und um Bernau
Ob auf herrlichen Wanderwegen in Bernau, z.B. dem ausgezeichneten Premiumwanderweg „Hochtal-Steig“, dem Zauberwaldpfad oder hinauf auf das Herzogenhorn, Bernau bietet wunderschöne Wandermöglichkeiten mit grandiosen Ausblicken. Auch in diesem Jahr hat der Schwarzwaldverein, Ortsgruppe Bernau, wieder ein interessantes Programm zusammengestellt - Ein Wanderjahr für jedermann in und um Bernau mit Tages-, Halbtagestouren und Seniorenwanderungen.
Bernau
Bis in den November hinein findet fast jeden Mittwoch, teilweise auch samstags oder sonntags, eine geführte Wanderung statt. Dazu gehören zum einen heimatliche Wanderungen, wie z.B. zum Herzogenhorn oder Familienwanderungen an der Alb.
Zum anderen werden auch Wanderungen in den Umlandgemeinden gemacht, wie z.B. zum Belchen oder zum Knöpflesbrunnen u.v.m. Dabei werden immer Fahrgemeinschaften gebildet. Gemütliches Wandern mit nettem Beisammensein. Der Wanderplan ist bei der Tourist-Info erhältlich.
Alle Informationen zu den genauen Wanderzielen und den Uhrzeiten sowie Treffpunkt finden Sie unter: www.swv-bernau.de

Ort: und Umgebung
Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos.


20.09.2025 - 21.09.2025 (Bernau im Schwarzwald)

Gartenführungen mit Jacques rund um den Resenhof
Lernen Sie die Kräuter und Blumen rund um den Resenhof kennen. Unser Gartenführer Jacques wird Sie mit durch den Garten nehmen.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß.
Bernau / Oberlehen, 14:00-15:30 Uhr

Ort: Heimatmuseum Resenhof
Treffpunkt: Direkt im Resenhofgarten
Anmeldung und Infos: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Spenden sind erwünscht.


21.09.2025 (Bernau im Schwarzwald)

Kurkonzert mit dem Musikverein Albtal
Wir freuen uns sehr, den Musikverein Albtal bei uns in Bernau zum Kurkonzert begrüßen zu dürfen.
Freuen Sie sich auf gute musikalische Unterhaltung im Kurpark und wir heißen alle Einheimischen sowie alle Feriengäste herzlich Willkommen.
Bei schlechtem Wetter findet das Kurkonzert im Kurhaus statt.
Bernau / Innerlehen, 11:00-12:00 Uhr

Ort: im Kurpark (bei schlechtem Wetter im Kurhaus)


23.09.2025 (Bernau im Schwarzwald)

Geführte Führungen durch den Zauberwald
Immer dienstags von Mitte April bis Mitte Oktober um 14 Uhr:
Entdecken Sie den Zauberwaldpfad von einer ganz neuen Seite. Frau Irmgard Baur (zertifizierte Wander- & und Naturführerin) nimmt Sie mit auf eine unterhaltsame und entdeckungsreiche Wanderung durch den Zauberwald. Dauer ca. 2 - 2,5 Stunden. Treffpunkt Parkplatz Loipenhaus Bernau, Ortsteil Oberlehen.
Üppig wachsen Moose, Farne, Rauschbeeren und Wollgras. Schmale Wege schlängeln sich durch Wald und Wiesen, Moorbächlein murmeln, es geht über hölzerne Stege und Brücken. Lassen Sie sich verzaubern...
Bernau / Oberlehen
ca. 2 - 2,5 Stunden

Ort: Zauberwald-Pfad
Treffpunkt: Zauberwald-Pavillon am Parkplatz beim Loipenhaus Bernau, oberhalb des Ortsteils Oberlehen
Anmeldung und Infos: Bitte melden Sie sich bis 10 Uhr am Tag der Führung bei uns in der Tourist-Information an. Entweder telefonisch: 07675-160030 oder per e-Mail: tourist-information@bernau-schwarzwald.de.
Informationen erhalten Sie gerne bei uns in der Tourist-Information oder direkt bei Frau Irmgard Baur unter: 0175-3656833
Kosten: kostenlos mit der Bernauer Inklusiv-Gästekarte; ansonsten 3 € p.P.; Familientarif 6 €


24.09.2025 (Bernau im Schwarzwald)

Geführte Wanderungen mit dem Schwarzwaldverein in und um Bernau
Ob auf herrlichen Wanderwegen in Bernau, z.B. dem ausgezeichneten Premiumwanderweg „Hochtal-Steig“, dem Zauberwaldpfad oder hinauf auf das Herzogenhorn, Bernau bietet wunderschöne Wandermöglichkeiten mit grandiosen Ausblicken. Auch in diesem Jahr hat der Schwarzwaldverein, Ortsgruppe Bernau, wieder ein interessantes Programm zusammengestellt - Ein Wanderjahr für jedermann in und um Bernau mit Tages-, Halbtagestouren und Seniorenwanderungen.
Bernau
Bis in den November hinein findet fast jeden Mittwoch, teilweise auch samstags oder sonntags, eine geführte Wanderung statt. Dazu gehören zum einen heimatliche Wanderungen, wie z.B. zum Herzogenhorn oder Familienwanderungen an der Alb.
Zum anderen werden auch Wanderungen in den Umlandgemeinden gemacht, wie z.B. zum Belchen oder zum Knöpflesbrunnen u.v.m. Dabei werden immer Fahrgemeinschaften gebildet. Gemütliches Wandern mit nettem Beisammensein. Der Wanderplan ist bei der Tourist-Info erhältlich.
Alle Informationen zu den genauen Wanderzielen und den Uhrzeiten sowie Treffpunkt finden Sie unter: www.swv-bernau.de

Ort: und Umgebung
Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos.


26.09.2025 - 28.09.2025 (Bernau im Schwarzwald)

Einweihung Feuerwehrgerätehaus mit Tag der offenen Tür des neuen Gerätehauses
Es ist soweit...wir freuen uns sehr, Sie zur Einweihung des neuen Feuerwehrgerätehauses einzuladen.
Eine intensive Zeit der Planung und des Fertigstellens liegt hinter uns und nun steht die Einweihung sowie der Tag der offenen Tür bevor.
Seien Sie herzlich willkommen. Details zum Programm folgen.
Bernau

Ort: Im Tannengrund (zwischen den Ortsteilen Innerlehen und Riggenbach)


30.09.2025 (Bernau im Schwarzwald)

Geführte Führungen durch den Zauberwald
Immer dienstags von Mitte April bis Mitte Oktober um 14 Uhr:
Entdecken Sie den Zauberwaldpfad von einer ganz neuen Seite. Frau Irmgard Baur (zertifizierte Wander- & und Naturführerin) nimmt Sie mit auf eine unterhaltsame und entdeckungsreiche Wanderung durch den Zauberwald. Dauer ca. 2 - 2,5 Stunden. Treffpunkt Parkplatz Loipenhaus Bernau, Ortsteil Oberlehen.
Üppig wachsen Moose, Farne, Rauschbeeren und Wollgras. Schmale Wege schlängeln sich durch Wald und Wiesen, Moorbächlein murmeln, es geht über hölzerne Stege und Brücken. Lassen Sie sich verzaubern...
Bernau / Oberlehen, 14:00 Uhr
(ca. 2 - 2,5 Stunden)

Ort: Zauberwald-Pfad
Anmeldung und Infos: Bitte melden Sie sich bis 10 Uhr am Tag der Führung bei uns in der Tourist-Information an. Entweder telefonisch: 07675-160030 oder per e-Mail: tourist-information@bernau-schwarzwald.de.
Informationen erhalten Sie gerne bei uns in der Tourist-Information oder direkt bei Frau Irmgard Baur unter: 0175-3656833.
Kosten: kostenlos mit der Bernauer Inklusiv-Gästekarte; ansonsten 3 € p.P.; Familientarif 6 €
Veranstalter: Zauberwald-Pavillon am Parkplatz beim Loipenhaus Bernau, oberhalb des Ortsteils Oberlehen


01.10.2025 (Bernau im Schwarzwald)

Geführte Wanderungen mit dem Schwarzwaldverein in und um Bernau
Ob auf herrlichen Wanderwegen in Bernau, z.B. dem ausgezeichneten Premiumwanderweg „Hochtal-Steig“, dem Zauberwaldpfad oder hinauf auf das Herzogenhorn, Bernau bietet wunderschöne Wandermöglichkeiten mit grandiosen Ausblicken. Auch in diesem Jahr hat der Schwarzwaldverein, Ortsgruppe Bernau, wieder ein interessantes Programm zusammengestellt - Ein Wanderjahr für jedermann in und um Bernau mit Tages-, Halbtagestouren und Seniorenwanderungen.
Bernau
Bis in den November hinein findet fast jeden Mittwoch, teilweise auch samstags oder sonntags, eine geführte Wanderung statt. Dazu gehören zum einen heimatliche Wanderungen, wie z.B. zum Herzogenhorn oder Familienwanderungen an der Alb.
Zum anderen werden auch Wanderungen in den Umlandgemeinden gemacht, wie z.B. zum Belchen oder zum Knöpflesbrunnen u.v.m. Dabei werden immer Fahrgemeinschaften gebildet. Gemütliches Wandern mit nettem Beisammensein. Der Wanderplan ist bei der Tourist-Info erhältlich.
Alle Informationen zu den genauen Wanderzielen und den Uhrzeiten sowie Treffpunkt finden Sie unter: www.swv-bernau.de

Ort: und Umgebung
Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos.


07.10.2025 (Bernau im Schwarzwald)

Geführte Führungen durch den Zauberwald
Immer dienstags von Mitte April bis Mitte Oktober um 14 Uhr:
Entdecken Sie den Zauberwaldpfad von einer ganz neuen Seite. Frau Irmgard Baur (zertifizierte Wander- & und Naturführerin) nimmt Sie mit auf eine unterhaltsame und entdeckungsreiche Wanderung durch den Zauberwald. Dauer ca. 2 - 2,5 Stunden. Treffpunkt Parkplatz Loipenhaus Bernau, Ortsteil Oberlehen.
Üppig wachsen Moose, Farne, Rauschbeeren und Wollgras. Schmale Wege schlängeln sich durch Wald und Wiesen, Moorbächlein murmeln, es geht über hölzerne Stege und Brücken. Lassen Sie sich verzaubern...
Bernau / Oberlehen, 14:00 Uhr
(ca. 2 - 2,5 Stunden)

Ort: Zauberwald-Pfad
Anmeldung und Infos: Bitte melden Sie sich bis 10 Uhr am Tag der Führung bei uns in der Tourist-Information an. Entweder telefonisch: 07675-160030 oder per e-Mail: tourist-information@bernau-schwarzwald.de.
Informationen erhalten Sie gerne bei uns in der Tourist-Information oder direkt bei Frau Irmgard Baur unter: 0175-3656833.
Kosten: kostenlos mit der Bernauer Inklusiv-Gästekarte; ansonsten 3 € p.P.; Familientarif 6 €
Veranstalter: Zauberwald-Pavillon am Parkplatz beim Loipenhaus Bernau, oberhalb des Ortsteils Oberlehen


08.10.2025 (Bernau im Schwarzwald)

Geführte Wanderungen mit dem Schwarzwaldverein in und um Bernau
Ob auf herrlichen Wanderwegen in Bernau, z.B. dem ausgezeichneten Premiumwanderweg „Hochtal-Steig“, dem Zauberwaldpfad oder hinauf auf das Herzogenhorn, Bernau bietet wunderschöne Wandermöglichkeiten mit grandiosen Ausblicken. Auch in diesem Jahr hat der Schwarzwaldverein, Ortsgruppe Bernau, wieder ein interessantes Programm zusammengestellt - Ein Wanderjahr für jedermann in und um Bernau mit Tages-, Halbtagestouren und Seniorenwanderungen.
Bernau
Bis in den November hinein findet fast jeden Mittwoch, teilweise auch samstags oder sonntags, eine geführte Wanderung statt. Dazu gehören zum einen heimatliche Wanderungen, wie z.B. zum Herzogenhorn oder Familienwanderungen an der Alb.
Zum anderen werden auch Wanderungen in den Umlandgemeinden gemacht, wie z.B. zum Belchen oder zum Knöpflesbrunnen u.v.m. Dabei werden immer Fahrgemeinschaften gebildet. Gemütliches Wandern mit nettem Beisammensein. Der Wanderplan ist bei der Tourist-Info erhältlich.
Alle Informationen zu den genauen Wanderzielen und den Uhrzeiten sowie Treffpunkt finden Sie unter: www.swv-bernau.de

Ort: und Umgebung
Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos.


11.10.2025 (Bernau im Schwarzwald)

Jubiläumstag Skiverband Schwarzwald
Nähere Infos folgen

Bernau

Ort: Kurhaus Bernau
Veranstalter: Skizunft Bernau